Test-Aktionen erfreuen sich großer Beliebtheit

Nach Anfragen zur Impf-Registrierung entstand Idee für Teststation.
Bereits zum vierten Mal ist am gestrigen Samstag eine Test-Aktion der Alevitischen Glaubensgemeinde Vorarlberg in Weiler über die Bühne gegangen. Die Initiative erfreut sich großer Beliebtheit, wie Vereinsobmann Rifat Özmen erzählt: „Schon beim ersten Mal haben sich 418 Personen testen lassen. Dazu gab es auch elf Anmeldungen zur Impfung.“ Premiere für das Testzentrum im Alevitischen Kulturzentrum in Weiler war am 8. Mai. Vor der gestrigen vierten Auflage hatte es in der vergangenen Woche zwei weitere Termine gegeben. Auch da kamen nach Angaben des Obmanns jeweils bis zu 300 Menschen zur Testung.

Den Anstoß, eine eigene Teststation in ihrem Kulturzentrum einzurichten, haben Anfragen von einigen der insgesamt fast 400 Mitgliedern gegegeben. „Wir wurden gefragt, ob wir nicht einmal eine Veranstaltung zur Impf-Registrierung machen können“, berichtet Özmen. Der Vorschlag stieß auf Zustimmung bei den Vereinsverantwortlichen. Aber wenn schon eine Aktion geplant werden sollte, dann wollten der Obmann und seine Mitstreiter gleich etwas Großes aufziehen. So entstand die Idee, in den Vereinsräumlichkeiten eine Teststation einzurichten. Diese sollte aber nicht nur den Vereinsmitgliedern offen stehen, sondern von der gesamten Bevölkerung in Weiler und den umliegenden Ortschaften genutzt werden können. Also wurde Kontakt mit der Gemeinde aufgenommen, und die Dinge nahmen ihren Lauf.
Schon lange aktiv
Die Verantwortlichen des Kulturvereins sind jedoch nicht erst seit Anfang Mai aktiv. Schon seit Beginn der Pandemie werden die Mitglieder über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten. Zudem hat sich schon im vergangenen Jahr eine Gruppe von etwa 18 Personen – vor allem Jugendliche – zusammengeschlossen, um andere zu unterstützen und beispielsweise den Einkauf für ältere Menschen zu erledigen. Auch Aufrufe, sich testen und impfen zu lassen, werden schon länger über soziale Medien verbreitet.