Allgemein

Neue Anlage für Sport und Tourismus

29.10.2021 • 20:29 Uhr
Thomas Steu hat die Bahn gleich ausprobiert.<span class="copyright">Hartinger</span>
Thomas Steu hat die Bahn gleich ausprobiert.Hartinger

Der neue Eiskanal in Bludenz-Hinterplärsch wurde feierlich eröffnet.

Bei der offiziellen Eröffnung des Eiskanals in Bludenz am Freitag waren auch Sportlandesrätin Martina Rüscher und Tourismuslandesrat Christian Gantner dabei. Sie zeigten sich laut Aussendung von der Innovationskraft der Anlage tief beeindruckt: „Die Bauweise dieses Eiskanals ist weltweit einzigartig und wir sind stolz, eine solche Anlage in Vorarlberg haben zu dürfen“, waren sich Rüscher und Gantner einig.
„Vorarlberg kann auf große Erfolge im Rodelsport zurückblicken. Mit einem zeitgemäßen Umfeld für unsere Athletinnen und Athleten schaffen wir nun optimale Rahmenbedingungen, um den heimischen Rodelnachwuchs an die Spitze zu bringen“, sagte Rüscher. Damit wollte sie auch die Chancen zum Ausdruck bringen, die mit der neuen Sportanlage verbunden sind.

Viele Besucher feierten die Eröffnung der Bahn. <span class="copyright">Hartinger</span>
Viele Besucher feierten die Eröffnung der Bahn. Hartinger

Nach dem Baustart 2019 und der schwierigen Bauphase während der gesamten Coronazeit freuten sich die Verantwortlichen, nun das fertige Projekt der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Die Kosten der umfassenden Modernisierung belaufen sich auf rund 8,9 Millionen Euro.
Die neue Infrastruktur stehe ganz im Einklang mit der klaren Ausrichtung des Olympiazentrums Vorarlberg in Dornbirn – Fokussierung auf Spitzensport und hochkarätige Nachwuchsarbeit – sowie mit der Sportstättenstrategie des Landes Vorarl­berg, erklärte die Landesrätin weiter. „Die Investition ist insofern als neuerliches Bekenntnis des Landes zum Sport zu sehen, in diesem Falle zum Rodelsport“, so Rüscher.

Hier sollen sowohl Profis als auch Kinder und Jugendliche rodeln.<span class="copyright">Hartinger</span>
Hier sollen sowohl Profis als auch Kinder und Jugendliche rodeln.Hartinger

Weil die Anlage als Nachwuchs-Rodelbahn konzipiert sei und dem Breiten- wie auch dem Leistungssport zur Verfügung stehen soll, könnten junge Talente durch Verein und Verband systematisch aufgespürt und an den Rodelsport herangeführt werden, ist Rüscher überzeugt.
Die Bahn soll aber nicht nur professionellen Rodlern als Trainingsstätte dienen, sondern auch von Schulklassen und Touristen genutzt werden. „Der Eiskanal soll Kinder und Jugendliche für den Rodelsport begeistern“, so die Landesrätin.

Internationale Beispiele würden zudem zeigen, dass solche Angebote auch die touristische Auslastung steigern könnten. Rüscher sprach auch von einer „neuerlichen Aufwertung der qualitativ hochwertigen heimischen Sport- und Bewegungsinfrastruktur mit modernen Sportstätten und Sporteinrichtungen“.
Das Land werde die Gemeinden auch künftig mit ganzer Kraft unterstützen, wenn es darum geht, der jungen Generation ein attraktives Umfeld für sportliche Aktivitäten bereitzustellen, versicherte Gantner.

Der Obmann des Rodelclubs Bludenz Helmut Tagwerker hat sich besonders gefreut. <span class="copyright">Hartinger</span>
Der Obmann des Rodelclubs Bludenz Helmut Tagwerker hat sich besonders gefreut. Hartinger

Auch das öster­reichische Rodel-Nationalteam war vor Ort und absolvierte einige Testfahrten auf der neuen Anlage. Ihr Fazit: Der neue Eiskanal ist technisch in einem einwandfreien Zustand und ein hoffentlich gutes Pflaster für viele Siege und Medaillen.
Für das leibliche Wohl sorgte das österreichische Bundesheer mit dem Heeresleistungssportzentrum Dornbirn. Die Stadtmusik Bludenz übernahm die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier. Worte des Dankes richtete die Sportlandesrätin gemeinsam mit Landesrat Gantner in der Folge an den Rodelclub Bludenz mit Obmann Helmut Tagwerker, an den Vorarlberger Rodelverband mit Präsident Franz Wilhelmer sowie an den Österreichischen Rodelverband (ÖRV).

Auch Jonas Müller weihte die Bahn mit einer Testfahrt ein. <span class="copyright">Hartinger</span>
Auch Jonas Müller weihte die Bahn mit einer Testfahrt ein. Hartinger