Allgemein

Vermisster Skitourengänger lebend gefunden

03.02.2023 • 12:39 Uhr
Vermisster Skitourengänger in Deutschlandsberg entdeckt. (Symbolbild)<span class="copyright">Dietmar Stiplovsek</span>
Vermisster Skitourengänger in Deutschlandsberg entdeckt. (Symbolbild)Dietmar Stiplovsek

Die Besatzung eines Polizeihubschraubers hat den vermissten Skitourengänger entdeckt. Er dürfte zwei Nächte im Freien verbracht haben.

Bergrettung und Polizei haben einen seit Donnerstag im weststeirischen Bergland vermissten Skitourengeher unversehrt, aber stark unterkühlt gefunden. Die Besatzung eines Polizeihubschraubers entdeckte den 55-Jährigen im Bereich der Weinebene im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet. Der Mann wurde in ein Spital gebracht, nach einer eingehenden medizinischen Untersuchung soll er befragt werden. “Wichtig ist einmal die medizinische Abklärung”, sagte ein Polizist zur APA.

Flugeinsatzstelle Klagenfurt

Der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Klagenfurt sichtete den Mann am späteren Vormittag im freien Gelände. Nach einer gewagten Außenlandung wurde mit dem Mann Kontakt aufgenommen, er wurde von Bergrettern zur Passhöhe gebracht, von wo es weiter ins Krankenhaus ging. Der gut ausgerüstete Mann hatte offenbar zwei Nächte im Freien verbracht.

Der Mann wurde am späten Vormittag gesichtet. (Symbolbild) <span class="copyright">Oliver Lerch</span>
Der Mann wurde am späten Vormittag gesichtet. (Symbolbild) Oliver Lerch

Der 55-jährige Südsteirer war nach Behördenangaben alleine unterwegs gewesen. Er war schon am Mittwoch zu Mittag zu einer Skitour ins Koralmgebiet aufgebrochen sein. Dabei hatte der Mann seinen Pkw am Parkplatz der Grünangerhütte auf 1.575 Meter Seehöhe, gelegen zwischen dem Glashüttenkogel und dem Großen Speikkogel (Bezirk Deutschlandsberg) abgestellt. Donnerstagmittag traf der 55-Jährige nahe der Grillitschhütte auf einen weiteren Alpinisten. Über dessen Mobiltelefon verständigte der Südsteirer in der Folge eine Bekannte, um einen vereinbarten Termin abzusagen. Sein eigener Handy-Akku soll über die Dauer seiner Tour bereits leer geworden sein.

Telefonisch nicht erreichbar

Nachdem der Tourengeher auch bis Donnerstagabend nicht zu seinem Auto zurückgekehrt und er auch telefonisch nicht erreichbar war, starteten Einsatzkräfte von Bergrettung und Polizei eine Suchaktion. Die Nachfrage bei sämtlichen Hütten im Koralm- und Weinebenegebiet war negativ gewesen. Die Dunkelheit sowie die Witterungsbedingungen samt Neuschnee gestalteten die nächtliche Suche zudem schwierig, weshalb diese gegen Mitternacht abgebrochen und am Freitag gegen 8.30 Uhr wieder aufgenommen wurde. Ausgehend von der Passhöhe der Weinebene (1.668 Meter Seehöhe) im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet hatten sich die Suchtrupps von Bergrettung und Polizei aufgemacht.