Allgemein

Summer Sessions statt Foen-X: Neues Festival

21.06.2023 • 07:00 Uhr
Spitting Ibex aus Wien spielen am Freitag.   <span class="copyright">Max Hofstetter</span>
Spitting Ibex aus Wien spielen am Freitag. Max Hofstetter

Mit den Summersession findet dieses Wochenende der Nachfolger des Foen-X-Festivals der Kammgarn Hard statt.

Das Foen-X-Festival der Kulturwerkstatt Kammgarn in Hard war viele Jahre lang ein Fixpunkt im Sommer-Kulturprogramm. Drei Tage lang gab es dabei am See eine geballte Mischung aus verschiedenen Programmpunkten für Groß und Klein und das alles bei freiem Eintritt. Nun ist das Festival, das im Vorjahr sein 30-Jahr-Jubiläum feierte, Geschichte. Einen Nachfolger gibt es aber und der heißt Summer Sessions und findet an diesem Wochenende zum ersten Mal statt – mit einigen Neuerungen.

So wird sich das Ganze nicht mehr wie bisher am Bodensee, sondern um und in der Kammgarn abspielen. Dafür wird etwa eine Außenbühne errichtet. Gründe für diese Neuorientierung gibt es mehrere, wie Kammgarn-Geschäftsführerin Lisa Weiß erklärt, die auch sagt, dass sich inhaltlich gar nicht so viel ändern werde. „Im Idealfall ist alles bis auf die drei Headliner an den drei Abenden draußen. Bei schlechtem Wetter können wir aber jederzeit rein.“

Kammgarn-Geschäftsführerin Lisa Weiß.                  <span class="copyright">Mitchell Goetz</span>
Kammgarn-Geschäftsführerin Lisa Weiß. Mitchell Goetz

Grundsätzlich sei der Standortwechsel zurück ins „Stammhaus“ aufgrund fehlender personeller und finanzieller Ressourcen erfolgt, informiert die Geschäftsführerin. Am See habe es das Zirkuszelt gegeben, aber das war leer. Alles Notwendige musste selbst gemacht werden und das „war wahninnig viel“ bei einem äußerst knappen Personalstand und hauptsächlich Ehrenamtlichen.

„Wir wollten aber auch wieder zurück in die Kammgarn, damit die Leute sehen, dass wir das sind und dass wir das ganze Jahr über Programm machen“, führt Weiß einen weiteren Grund für die Verlegung an. ­Dazu kommt, dass es während der Corona-Zeit zu einem Wechsel des Vorstands kam und auch Weiß ist erst seit Ende 2020 als Geschäftsführerin tätig. „Es gibt ein neues Team“, sagt sie und mit den Summer Session damit auch ein „neues“ Festival.

“Bänklebücher”

Inhaltlich ist der Donnerstag eher textlastig. Ergebnisse einer Workshopreihe, die von der Harder Mundartdichterin Lydia Bonetti inspiriert wurde, und ein Poetry Slam stehen unter anderem auf dem Programm. Dazu kommt ein besonderes Projekt. So waren den ganzen Mai über an Harder Parkbänken Notizbücher befestigt, in die die Menschen ihre Wünsche, Vorstellungen und Träume schreiben konnten. „Sie sind prall gefüllt“, erzählt Weiß.

Aus diesen Beiträgen haben Jasmine Etter und Theresia Gröchenig, die beide aus der Poetry-Slam-Szene kommen, Texte erstellt. „Ich weiß nicht genau, was dabei herausgekommen ist“, gesteht Weiß. Das Ergebnis ist auf jeden Fall am Donnerstag zu hören. In einer Leseecke kann aber auch in den Notizbüchern geschmökert werden. Das für diesen Abend geplante Kabarett mit Andreas Weber musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Für ihn kommt David Weber mit seinem Programm „Storno All Night Long“.

Auch Stereo Ida treten bei den Summer Sessions auf.   <span class="copyright">Üzüm Girardelli</span>
Auch Stereo Ida treten bei den Summer Sessions auf. Üzüm Girardelli

Am Freitag gibt es Konzerte mit Bands der Musikschule Hard, Stereo Ida und Spitting Ibex. Letztere spielen Rock-Funk und „sind megacool“, so Weiß. Der Samstag ist dann der Familientag, mit Clowntheater und Mitmachzirkus oder auch Live-Siebdruck mit dem Druckwerk Lustenau, das dafür eine Druckmaschine vor der Kammgarn aufstellt. Musikalisch geht es an diesem Abend mit Reverend Stomp, Oska und Frinc weiter.

Ein bisschen kleiner und abgespeckter als das Vorgänger-Festival dürften die Summer Sessions auch besuchermäßig schon werden, schätzt Weiß. Gleich bleibt aber, dass auch hier wieder alles bei freiem Eintritt stattfindet.

Summer Sessions 23: 22. bis 24. Juni, Kammgarn-Areal, Hard. Freier Eintritt. Alle Infos unter https://www.kammgarn.at.