Allgemein

Zwei statt drei Geschäftsführer

28.02.2024 • 19:13 Uhr
Ernst Seidl, Gründer von Seidl Catering und des Firmaments in Rankweil, spricht über einen Umbau in der Unternehmensführung und die aktuelle Lage in der Branche.<br><span class="copyright">Stiplovsek</span>
Ernst Seidl, Gründer von Seidl Catering und des Firmaments in Rankweil, spricht über einen Umbau in der Unternehmensführung und die aktuelle Lage in der Branche.
Stiplovsek

Umstellung in der Führung von Seidl Catering und Firmament.

Beim Catering-, Event- und Seminaranbieter sowie Hotelbetreiber Firmament beziehungsweise Seidl Catering ist es zu einem Umbau in der bisherigen Dreier-Geschäftsführung gekommen. Denn der dritte Geschäftsführer Mario Nachbaur (Jg. 1987) wird das Unternehmen zeitnah verlassen, wie wpa-Recherchen ergeben haben. Nachbaur arbeitete seit 2019 für das Firmament und hatte die Funktion des Geschäftsführers unter anderem für den Bereich Vertrieb aber erst seit etwas mehr als einem Jahr inne. Im Firmenbuch wurde er in seiner Geschäftsführer-Position bereits gelöscht.

Firmengründer Ernst Seidl und Geschäftsführerin Bärbel Schober. <br><span class="copyright">Seidl Catering</span>
Firmengründer Ernst Seidl und Geschäftsführerin Bärbel Schober.
Seidl Catering

Firmament- beziehungsweise Seidl-Catering-Gründer, Inhaber und Geschäftsführer Ernst Seidl erklärte auf wpa-Anfrage, dass sich Nachbaur aus persönlichen Gründen dazu entschieden habe, in die berufliche Selbstständigkeit zu wechseln. „Wir bedauern diesen Schritt sehr und haben deshalb die Geschäftsführung neu organisiert“, so Seidl. Zukünftig werde das Firmament inklusive Seidl Catering von der bisherigen zweiten Geschäftsführerin Bärbel Schober (Finanzen, Personal, Hotel) und von ihm geführt werden. Er übernehme dabei die Bereiche Catering, Marketing und Vertrieb sowie Kundenbetreuung, sagte Seidl. Eine dritte Geschäftsführer-Position soll es bis auf Weiteres nicht mehr geben. Allerdings habe man den bisherigen Personalleiter zum Vertriebsleiter bestellt und einen neuen Personalleiter eingestellt.

Unternehmen schauen aufs Geld

Angesprochen auf die aktuelle Marktsituation sagte Seidl, dass „die Lage derzeit sicherlich nicht einfach“ sei. Das Catering-Geschäft sei stark von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen abhängig. Gerade auch die größeren Unternehmen würden auf ihre Kosten achten, weshalb bereits so manche für 2024 angesetzte Jubiläumsveranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben worden sei. Allerdings reagiere das Firmament beziehungsweise Seidl Catering auf diese Entwicklung unter anderem mit einem neuen Streetfood-Konzept für die in wenigen Monaten bevorstehenden Sommerfeste von Firmen für ihre Belegschaft. „Dieses Konzept ist günstiger als klassisches Catering und erlaubt dennoch eine angemessene und moderne Verpflegung.“

Das Firmament in Rankweil ist ein Multifunktionshaus mit unterschiedlichen Angeboten. <span class="copyright">Stiplovsek</span>
Das Firmament in Rankweil ist ein Multifunktionshaus mit unterschiedlichen Angeboten. Stiplovsek

Das Firmament beziehungsweise Seidl Catering bedienen Kundinnen und Kunden insbesondere in Vorarlberg und aus dem süddeutschen Raum. Die Belegschaft umfasst rund 70 angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem gibt es einen Pool von rund 400 Personen, die temporär bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Pro Jahr werden rund 400 größere Veranstaltungen im Firmament oder extern bei Kunden organisiert. Dazu kommen noch einmal etwa 400 ein- oder mehrtägige Seminare.

Begleitprogramm

Seidl sieht seine Unique Selling Proposition (USP) in der Kombination mit dem 131-Zimmer-Hotel, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Veranstaltungen im gleichen Haus übernachten können. Zudem bietet das Firmament ein umfangreiches Begleitprogramm etwa in den Bereichen Sport, Kultur und Kulinarik an. Dafür werde mit rund 40 Anbietern in der Region kooperiert, sagte Seidl.

Günther Bitschnau/wpa