So viele Räder wurden 2023 im Ländle gestohlen

VCÖ macht sich für ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze stark.
Fast 1000 Fahrräder sind im vergangenen Jahr in Vorarlberg gestohlen worden. Das berichtete am Donnerstag der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und bezog sich auf Zahlen des Innenministeriums.
Massiver Anstieg
Konkret seien in Vorarlberg 984 Fahrräder als gestohlen gemeldet worden – ein massiver Anstieg im Vergleich zum Jahr 2022. In diesem waren lediglich 408 Räder als gestohlen gemeldet worden. Im langjährigen Vergleich war der Wert aus dem Jahr 2022 jedoch ein Ausreißer. Der langjährige Schnitt seit dem Jahr 2010 liegt bei etwa 1000 entwendeten Drahteseln.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.
Die Verantwortlichen des VCÖ weisen zudem darauf hin, dass die Aufklärungsquote bei den Fahrraddiebstählen mit rund acht Prozent niedrig ist. Umso wichtiger seien ausreichende und sichere Fahrradabstellplätze als Präventionsmaßnahme – vor allem an stark frequentierten Orten wie Freizeiteinrichtungen, Einkaufsstraßen, Sportanlagen oder Schulen.
Absperren
VCÖ-Sprecher Christian Gratzer rät auch den Nutzerinnen und Nutzern, ihr Rad zu schützen. Dieses sollte immer abgesperrt werden, auch wenn es nur kurz abgestellt werde. Schnellspanner am Sattel und am Vorderrad sollten durch Sicherheitsschrauben ersetzt werden, das Schloss sollte entsprechend hochwertig sein. Empfohlen wird von den Experten auch, sich die Rahmennummer des eigenen Rads zu notieren.