Allgemein

Handwerk trifft auf Kreativität

14.04.2024 • 20:00 Uhr
Handwerk trifft auf Kreativität
Die Unternehmerinnen Sonja Blank (links) und Fabienne Waibel haben Anfang März ihr gemeinsames Naturkunst Atelier bezogen. Klaus Hartinger

In der „Säge“ in Lauterach haben Fabienne Waibel und Sonja Blank ihr gemeinsames Naturkunst Atelier geschaffen.

Einen Ort zu schaffen, der die Schönheit der Natur und die Kraft der Kreativität vereint, das haben Fabienne Waibel und Sonja Blank beschlossen. Ihr Naturkunst Atelier in Lauterach sehen die beiden Frauen als Ruhepol in einer Welt, die oft von Hektik und Perfektionismus geprägt ist. Es soll ein Ort sein, der nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch Herzen berührt.

Handwerk trifft auf Kreativität
Die beiden jungen Frauen fühlen sich in ihrem Atelier wohl. Hartinger

Fabienne Waibel, eine leidenschaftliche Naturfloristin, ist seit 2019 mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig. Angefangen hat „natürlich Fabienne“ auf ihrer eigenen Dachterrasse mit gewundenen Kränzen aus vorwiegend regionalen Blumen, die sie selbst direkt vom Feld oder von der Wiese pflückt. Darüber hinaus berät sie Hochzeitspaare bei der blumigen Gestaltung ihrer Feier oder gibt ihr Wissen an Gruppen in Kranzbinde-Kursen direkt in der Natur oder im Atelier weiter.

Mit offenen Augen durch die Welt

Mit ihrer Fähigkeit, die Natur in den Raum zu holen, möchte sie nicht nur mit ihren Werkstücken beeindrucken, sondern auch dazu inspirieren, selbst kreativ tätig zu werden und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.

Handwerk trifft auf Kreativität
Fabienne Waibel will mit ihrer Floristik die Natur in den Raum holen. Hartinger

Sonja Blank hat einen bemerkenswerten Wandel hingelegt und nach über zehn Jahren als HR-Business-Partnerin in der Personalabteilung von Vorarlberger Industrieunternehmen eine neue kreative Berufung gefunden. Anfang April hat sie sich als „die Freidenkerin“ selbstständig gemacht und widmet sich nun der Herstellung von Keramikkunstwerken, Töpferkursen sowie Coachings und Trainings für Teams im kreativen Umfeld. Sie möchte mit ihrem positiven Mindset und auch dem Einsatz zur Förderung der Kreativität mit gutem Beispiel vorangehen und andere Menschen inspirieren. Mit Veranstaltungen wie etwa „Yoga & Clay“ am 5. Mai im Naturkunst Atelier möchte die Unternehmerin Mindfulness mit Kreativität verbinden und neue Kooperationen schaffen. Nach einer Yoga-Einheit können die Teilnehmenden dann beim Töpfern ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Handwerk trifft auf Kreativität
Mit Keramik und Töpferei beschäftigt sich Sonja Blank. Zuvor war sie über zehn Jahre lang im Bereich HR tätig. Hartinger
Handwerk trifft auf Kreativität
Fabienne Waibel hat sich 2019 selbstständig gemacht. Hartinger

“Wow”-Effekt

Gemeinsam haben Fabienne und Sonja das Naturkunst Atelier geschaffen, welches bei Kundinnen und Kunden regelmäßig für einen „Wow“-Effekt sorgt, wie die beiden berichten. Das Atelier soll für sie nicht nur eine einladende Atmosphäre ausstrahlen, sondern auch ein Ort sein, „an dem die Schönheit der Natur und die Kraft der Kreativität in perfekter Harmonie verschmelzen“.

Handwerk trifft auf Kreativität
Sonja Blank bietet auch Coachings und Trainings in kreativem Umfeld an. Hartinger

Blick durch das Fenster

Die Unternehmerinnen sind auch begeistert von der Lage ihres Ateliers in der „Säge“ in Lauterach mitten im Zentrum der Hofsteig-Gemeinde. Obwohl das Gebäude offiziell erst am 25. Mai eröffnet wird, zeigt sich nicht nur die Kundschaft vom Atelier begeistert. Auch so mancher Passant und so manche Passantin wirft einen Blick durch die großen Fensterscheiben, um so den jungen Frauen beim kreativen Schaffen zuzuschauen.

Handwerk trifft auf Kreativität
Am 25. Mai wird die Säge offiziell eröffnet. Hartinger

Die beiden Unternehmerinnen schätzen die Arbeit im gemeinsamen Atelier sehr und unterstützen sich gegenseitig. Dazu lernen sie auch voneinander. So hat etwa Fabienne schon Werke aus Ton hergestellt und will sich bald auch an der Töpferscheibe versuchen. Umgekehrt hat Sonja bereits den einen oder anderen Kranz gebunden. „Es ist schön, nicht alleine zu arbeiten. Außerdem ergänzen wir uns gegenseitig perfekt. Das ist für uns beide ein Mehrwert“, sagen die zwei über ihre Gemeinschaft. Ihr gemeinsames Atelier sehen die beiden Unternehmerinnen als einen Co-Working-Space für das Handwerk.

Handwerk trifft auf Kreativität
Hartinger

Bleibenden Eindruck hinterlassen

Für die beiden kreativen Köpfe geht es nicht nur darum, dass sie gemeinsam ein Geschäft gegründet haben. Sie möchten auch eine Bewegung starten, welche die Menschen dazu inspiriert, die Natur zu schätzen sowie ihre eigene Kreativität und Kraft zu entfesseln. Mit ihrem Naturkunst Atelier möchten sie mit ihrem Handwerk und ihrer Gemeinschaft einen bleibenden Eindruck bei den Besucherinnen und Besuchern hinterlassen. Und so blicken sie entsprechend positiv gestimmt in die gemeinsame Zukunft in ihrem Geschäft.