Allgemein

Heiße Phase in der Bewerbssaison

14.06.2024 • 19:03 Uhr
Feuerwehrfest
Am Freitag wurde in Satteins schon fleißig für den Angriffscup aufgebaut. Hartinger

In Satteins geht am Samstag der Angriffscup über die Bühne. Er dient als Vorbereitung für den Landesfeuerwehrleistungbewerb.

Für die Wettkampfgruppen aller Feuerwehren des Landes beginnt langsam aber sicher die heiße Phase des Jahres. In drei Wochen – am 6. Juli – geht in Lauterach der Landesfeuerwehrleistungsbewerb über die Bühne. Sowohl Aktive als auch Jugendliche treten dort an, um miteinander die Kräfte zu messen. Zu gewinnen gibt es in beiden Kategorien den Goldenen Helm.

Feuerwehrfest
Die Mitglieder der Feuerwehr Satteins und zahlreiche freiwillige Helfer sind am Freitag und Samstag im Einsatz. Hartinger

Am Samstag (14. Juni) gibt es für die Gruppen die einzige Möglichkeit im Land, vor dem großen Showdown unter Wettbewerbsbedingungen ihr Können zur Schau zu stellen. Denn nur beim Angriffscup muss wie beim Landesbewerb ein gesamter Löschangriff durchgeführt werden. Daneben gibt es noch die Kuppelcups, bei denen allerdings nur ein Teil des Löschangriffs absolviert werden muss. Kein Wunder also, dass beim Bewerb in Satteins gleich 47 Gruppen der Aktiven sowie 38 Jugendgruppen am Start sind.

Feuerwehrfest
Für das leibliche Wohl ist am Samstag gesorgt. Hartinger

“Gute Vorbereitung”

Der Bewerb zählt schon seit mehreren Jahren zur fixen Vorbereitung auf den Landesfeuerwehrleistungsbewerb. „Wir sind eine aktive Wettkampffeuerwehr“, erklärt Dominik Häusle, Kommandant der Feuerwehr Satteins. Daher haben sich die Verantwortlichen vor einigen Jahren mit jenen in Ludesch und Schnifis zusammengetan, um jährlich einen Angriffscup zu veranstalten. Denn auch in den anderen beiden Gemeinden haben die Feuerwehrwettkämpfe einen hohen Stellenwert. „Der Angriffscup ist eine gute Vorbereitung auf den Landesbewerb“, sagte Häusle. Mittlerweile wechseln sich die Satteinser und Schnifner bei der Durchführung ab. Aufgrund der Tatsache, dass im vergangenen Jahr der Landesbewerb in Schnifis über die Bühne gegangen ist, findet der Angriffscup heuer das zweite Jahr in Folge in Satteins statt.

Feuerwehrfest
Der Satteinser Feuerwehrkommandant Dominik Häusle. Hartinger

Insgesamt 50 aktive Mitglieder und sieben Ehrenmitglieder hat die Feuerwehr Satteins. Sie werden natürlich bei der Veranstaltung allesamt im Einsatz sein. Dazu kommen auch noch zahlreiche Verwandte und Bekannte als freiwillige Helferinnen und Helfer. „Die Durchführung des Angriffscups ist schon ein gewisser Aufwand, aber mittlerweile haben wir da schon eine gewisse Routine“, meint der Feuerwehrkommandant.

Feuerwehrfest
Auf dem alten Fußballplatz geht der Wettkampf über die Bühne. Hartinger
Angriffscup Satteins Luftbild
Feuerwehr Satteins

Der Startschuss für den Bewerb fällt am Samstag bereits um zehn Uhr. Die acht besten Gruppen treten dann am Abend im KO-System gegeneinander an, ehe dann um 20 Uhr im Finale der Sieger des Bewerbs gekürt wird.