Allgemein

Marcel Sabitzer erscheint mit neuer Frisur

05.07.2024 • 15:54 Uhr
SOCCER-EURO-AUT-TUR/REPORT
Marcel Sabitzer fällt auf mit neuem Haarstil. WOLFGANG RATTAY via REUTERS

Das Achtelfinal-Aus sorgte bei den ÖFB-Spielern für einige negative Überraschungen. Zuvor war vor allem Marcel Sabitzer mit neuer Haarpracht aufgefallen.

Man staunte am Dienstagabend nicht schlecht, als Marcel Sabitzer den Platz betrat. Der Legionär von Borussia Dortmund war mit neuer Frisur zum Achtelfinalspiel gegen die Türkei angetreten. Selbst dem Mittelfeldspieler nahestehende Mitarbeiter im ÖFB waren überrascht über Sabitzers neue Haarpracht.

Trend auf dem Fußballfeld

Grundsätzlich können die Fußballer selbst entscheiden, wie sie ihre Haare während des Spiels tragen wollen. Vom klassischen Kurzhaarschnitt bis hin zum perfekt gestylten „Man-Bun“ (dt. „Männer-Dutt“) findet man auf dem Spielfeld alles. Immer beliebter werden auch aufwendige Flechtfrisuren, die auch Braids genannt werden. Der Vorteil: die Frisur ist absolut sporttauglich, da die streng geflochtenen Zöpfe gut halten und während des Spiels nicht im Gesicht stören.

Alaba als Vorbild ?

Wieso sich Marcel Sabitzer ausgerechnet vor dem Achtelfinalspiel für die auffällige Flechtfrisur entschieden hat, ist nicht bekannt. „Trendsetter“ und somit Vorbild dürfte jedoch David Alaba gewesen sein, der ebenfalls mit Braids zum Spiel erschien, hieß es seitens des ÖFB auf Nachfrage der Kleinen Zeitung.

Sabitzers Frisuren im Wandel

Es ist im Übrigen nicht das erste Mal, dass Sabitzer mit einem Frisurenwechsel für Aufsehen sorgte. Zu Beginn seiner Zeit bei RB Leipzig trug Sabitzer beispielsweise noch eine schnittige Kurzhaarfrisur. Mittlerweile gehört diese aber der Vergangenheit an. Seit Jahren trägt der Steirer seine Haare lang.

Braids: Kunstvolle Flechtfrisuren mit Pflegeaufwand

Bis zu fünf Stunden kann das kunstvolle Flechten dauern. Wie unangenehm oder schmerzvoll dieser Prozess ist, hängt vom individuellen Schmerzempfinden ab. Mit einer Kopfmassage ist das Ziehen an den Haaren und das strenge Frisieren jedoch nicht zu vergleichen. Auch wenn man sich mit etwas Übung die Haare selbst einflechten kann, ist für ein perfektes Ergebnis ein Friseurbesuch ratsam. Bis zu zwei Monate lang halten professionell geflochtene Braids – wichtig ist auch die richtige Pflege: Kopfpolsterbezüge aus Seide oder das Waschen mit Birkenhaarwasser werden für eine möglichst langlebige und makellose Frisur empfohlen.