Zeugnisvergabe mit umgekehrten Rollen: Maturanten bewerten ihre Schule

Einmal auf der anderen Seite stehen und selbst Noten verteilen: Vier Maturanten haben für die NEUE ein Zeugnis erstellt, in der sie ihre ehemalige Schule benoten.
Für dieses Gedankenexperiment hat die NEUE vier Maturanten gebeten, ihrer ehemaligen Schule Noten zu geben. Dabei nahmen sie acht „Fächer“ unter die Lupe: den Unterricht, die Notenvergabe, die Infrastruktur, die Sauberkeit, die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), das Essensangebot, die Exkursionen und Ausflüge sowie die Freifächer und Freizeitangebote.
Zu jeder Bewertungskategorie haben die Absolventen neben einer Note von eins bis fünf auch eine Begründung angeführt. So soll die Beurteilung an Nachvollziehbarkeit gewinnen.
Ello Wachter, BORG Götzis

Unterricht: 3
Der Unterricht variiert je nach Lehrperson. Allgemein gab es zu viel Frontalunterricht.
Benotung: 2
Für mich wirkte die Benotung großteils transparent und fair. Mitschüler fühlten sich manchmal unfair benotet.
Infrastruktur: 4
Als kleine Schule war wenig Geld für Restaurierung da. Das Schulgebäude war nicht das Einladenste.
Sauberkeit: 4
Eine Zeit lang gab es viel Vandalismus auf den Sanitäranlagen.
ÖPNV-Anbindung: –
Ich war nie darauf angewiesen.
Kantine/Cafeteria: 5
Keine Firma wollte länger als ein Jahr eine Kantine bei uns führen. Über lange Zeit hatten wir kein warmes Essen.
Exkursionen: 2
Abwechslungsreiche Ausflüge, die jedoch teuer waren. Das ist ein genereller Fehler im System.
Freifächer: 1
Verschiedene Freifächer, bei denen für alle etwas dabei ist.
Sina Lenherr, BAfEP Feldkirch

Unterricht: 2
Der Unterricht ist sehr praxisnahe und der Stundenplan ist vielfältig.
Benotung: 2
Eine faire Benotung hängt von unterschiedlichen Umständen ab. Summa summarum passt es.
Infrastruktur: 2
Ausreichend Computeräume, die Klassen dürfen individuell gestaltet werden. Mehr „Chillecken“ wären schön, zudem bietet der Altbau keinen barrierefreien Zugang.
Sauberkeit: 1
Innen und außen ist es sehr sauber.
ÖVPN-Anbindung: 4
Schule liegt auf einem Hügel und ist vom Bahnhof nur zu Fuß über eine Stiege erreichbar. Im Winter wird es oft rutschig und daher gefährlich.
Kantine/Cafeteria: 2
Täglich günstiges und preiswertes Mittagessen. In der großen Pause Jausenverkauf. Begrenzte Anzahl an Mikrowellen, hier muss man warten.
Exkursionen: 1
Exkursionen erfolgen praxisnahe zum Unterricht. Auch längere Exkursionen und Erasmus-Angebot.
Freifächer: 3
Kein großes Angebot an Freifächern.
Jana Hirschauer, BORG Götzis

Unterricht: 4
Fast nur Frontalunterricht. So lernt man nicht optimal.
Benotung: 4
Ziffernnoten sagen nichts über das tatsächliche Können der Schüler aus.
Infrastruktur: 3
Eine funktionierende Heizung/Klimaanlage fehlt.
Sauberkeit: 2
Das Schulgebäude ist zum zum größten Teil sauber.
ÖVPN-Anbindung: 2
Die Öffi-Verbindung ist überwiegend zuverlässig und regelmäßig.
Kantine/Cafeteria: 5
Nur in zwei Jahren meiner Schulzeit gab es eine Kantine.
Exkursionen: 3
Ausflüge waren meist gut organisiert, aber mit hohen Kosten verbunden.
Freifächer: 5
An der Schule gab es fast keine Freizeitangebote.
Eliah Summer, BG Feldkirch

Unterricht: 3
Sehr abhängig von der Lehrperson. Junge Lehrer bringen oft frischen Wind.
Benotung: 5
Es sollte keine Benotung geben.
Infrastruktur: 4
Zum Großteil nicht einladend und relativ alt und kahl.
Sauberkeit: 2
Bis auf das WC ist die Schule sehr sauber.
ÖVPN- Anbindung: 1
Ich hatte keine Probleme bei der Anbindung.
Kantine/Cafeteria: 3
Das Essen ist ganz gut, aber sehr teuer.
Exkursionen: 3
Exkursionen sind oft sehr teuer. Dürfte mehr geben.
Freifächer: 3
In der Unterstufe sehr cooles und vielfältiges Angebot, in der Oberstufe bescheiden.