Eröffnung Herbstmesse mit viel Politik-Prominenz

Die 76. Dornbirner Herbstmesse öffnet ihre Tore mit einem Fokus auf Tradition und Handwerk, begleitet von politischer Prominenz zur feierlichen Eröffnung.
Die 76. Dornbirner Herbstmesse steht ganz im Zeichen der Klassiker Tradition, Modenschau, Messe-Hennele, Familien, Gewinnspiele, Kulinarik und Party im Wirtschaftszelt, also ein Volksfest für die ganze Familie. Hauptpunkt dieses Jahr aber ist eindeutig die Sonderschau Bregenzerwälder Handwerksausstellung mit über 100 Betrieben. 24 Gemeinden sowie Organisationen geben Einblicke in das Handwerk, den Lebensraum und die Wirtschaft der Region.


Messe-Präsident Martin Dechant und Messe-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel konnten bei der Eröffnung viel Prominenz begrüßen – der Wahlkampf lässt grüßen. Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann begrüßte alle Anwesenden, ehe Landeshauptmann Markus Wallner die 76. Herbstmesse eröffnete.


Angeführt von Finanzminister Magnus Brunner und dem Landeshauptmann waren Vertreter aller wahlwerbenden Gruppen anwesend. Weiters Bischof Benno Elbs, WK-Präsident Wilfried Hopfner, AK-Präsident Bernhard Heinzle, die neue Polizeidirektorin Uta Bachmann, Markus Klement (ORF), Bernhard Moosbrugger (Casino Bregenz), Petra Kreuzer (Kreuzer Immo), Thomas Pachole (Mohrenbräu), Nadja Mauser (Huber Uhren), Kurt Michelini (Frastanzer) und Christof Wirth (Zech Kies). Aus der Bankenbranche Michael Alge und Manfred Miglar (Raiffeisen Vorarlberg), Harald Giesinger (Sparkasse Dornbirn) und Wilfried Amann (Hypo). Die Messe ist bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.


Franz Lutz