Strengere Regeln für Tiertransporte

Futter und Wasser sind Pflicht. Transporte dürfen nur bei fünf bis 30 Grad Celsius Außentemperatur durchgeführt werden.
In Österreich gelten ab heute strengere Regeln für den Transport von lebenden Tieren. Diese Maßnahmen betreffen sowohl Transporte durch als auch in das Bundesland. Die neuen Vorschriften sollen das Wohl der Tiere während des Transports verbessern und beinhalten strengere Kontrollen, die auch in Vorarlberg umgesetzt werden. Künftig müssen Tiere regelmäßig gefüttert und mit Wasser versorgt werden. Besonders wichtig ist dabei, dass Transporte nur bei Temperaturen zwischen fünf und 30 Grad Celsius durchgeführt werden dürfen, wenn der Lkw nicht klimatisiert ist.
Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) betonte, dass Tiere fühlende Lebewesen sind und keine bloße Ware. Die Verordnung sieht auch vor, dass die Bedingungen während des Transports mit Fotos und Videos dokumentiert werden müssen. Diese Nachweise sollen den Behörden nach der Fahrt übermittelt werden, um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden.
Rinder, Schweine, Schafe
Jährlich werden in Österreich rund 100.000 Rinder und Kälber transportiert, viele davon auch durch Vorarlberg. Oftmals dauert ihre Reise in andere EU-Länder oder Drittstaaten mehrere Tage, wobei sie Durst, Hitze oder Kälte ausgesetzt sind. Die neuen Regeln umfassen neben Rindern auch Schweine, Schafe und Ziegen. Alle ausgewachsenen Tiere müssen während der gesamten Reise Zugang zu Wasser haben.
Tierleid reduzieren
Um die Temperaturen während des Transports zu überwachen, wird ein spezielles Wettertool der Geosphere Austria eingesetzt. Fahrzeuge, die nicht klimatisiert sind, müssen den Transport sofort abbrechen, wenn die Temperaturen außerhalb des festgelegten Bereichs liegen. Auch die technischen Anforderungen an die Transporter, wie etwa Navigationssysteme und Fahrtenschreiber, wurden verschärft, um eine bessere Überwachung zu ermöglichen. Die neuen Regeln sollen dazu beitragen, das Tierleid bei Langstreckentransporten in Österreich erheblich zu reduzieren.