Allgemein

Vorarlberger Projekt auf globaler Bühne

13.12.2024 • 08:00 Uhr
CampusVähre, Expo 2025
Das Creative Institute Vorarlberg ist ein Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit. campusväre

Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ wird die CampusVäre auf der Expo 2025 als Beispiel für Kreativität und Nachhaltigkeit einem Millionenpublikum vorgestellt.

Die kommende Weltausstellung in Osaka, Japan, wird vom 13. April bis 13. Oktober 2025 internationale Innovationen unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ präsentieren. Österreich wird dabei im Pavillon „Innovation Lab Austria“ mit 89 ausgewählten Projekten vertreten sein. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Vorarl­bergs „CampusVäre – Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“, die die Kreativwirtschaft, Innovation und nachhaltiges Bauen in den Fokus rückt.

Ein Modell für die Zukunft

er österreichische Pavillon zeigt eine Bandbreite an Projekten, die von Outdoor-Bekleidung ohne Plas­tik bis zu Mixed-Reality-Systemen reichen. Die CampusVäre sticht dabei durch ihren einzigartigen Ansatz hervor. Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern transformiert das Team um Geschäftsführerin Bettina Steindl ehemalige Industriehallen am Campus V in Dornbirn in ein Zentrum für Kreativwirtschaft und Kultur. Dabei werden alle Umbauten nach den Prinzipien des zirkulären Bauens durchgeführt – ein Modell, das als Blaupause für andere Regionen dienen kann.

„Kreative sind der Rohstoff der Zukunft“, betont Steindl und zeigt sich stolz auf die Präsentation bei der Expo. „Meter für Meter schaffen wir einen Raum, der sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Innovationen ermöglicht.“
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler würdigt die CampusVäre als wichtigen Innovationstreiber für Vorarlberg: „Die Kreativwirtschaft erhält mit diesem Projekt eine Plattform, um überregional zu wirken.“ Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann hebt die Bedeutung für die Stadt hervor: „Die CampusVäre schafft Raum für Kreativität und Fortschritt.“

CampusVähre, Expo 2025
CampusVäre-Geschäftsführerin Bettina Steindl. campusväre

„Es ist eine Ehre, Teil dieses internationalen Schaufensters für Fortschritt zu sein.“

Bettina Steindl, CampusVäre

Strenge Auswahlkriterien

Der Weg zur Expo-Teilnahme war anspruchsvoll. Eine hochkarätige interdisziplinäre Jury bewertete alle eingereichten Projekte anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Zukunftsfähigkeit, gesellschaftlichem Nutzen und ihrem Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. In einem stark kompetitiven Auswahlprozess schaffte es die CampusVäre unter die besten Einreichungen – ein starkes Zeichen für die Innovationskraft aus Vorarlberg.

Die CampusVäre ist ein Vorzeigemodell für nachhaltiges Bauen und auch ein Impulsgeber für die gesamte Region. „Vorarlberg zeichnet sich durch seinen Unternehmergeist aus, und mit der CampusVäre schaffen wir eine Umgebung, in der innovative Ideen Realität werden können“, so Steindl.

Expo 2025 in osaka

Designing Future Society for Our Lives“


13. April bis 13. Oktober 2025

Österreich-Pavillon: „Innovation Lab Austria“ mit 89 Projekten
Kategorien: Green Tech, KI & Technologie, Kreativwirtschaft, Gesundheit, Tourismus
www.expoaustria.at

Ein Blick auf die Zukunft

ie Transformation der Hallen in Dornbirn wird bis 2025 abgeschlossen sein. Bereits heute beherbergt die CampusVäre das designforum Vorarlberg, Vorarlbergs größtes Kunst- und Architekturatelier und ein Bauteillager. In Zukunft sollen weitere Büros, Seminarräume und Gastronomie entstehen. „Die CampusVäre ist Vorarlbergs erster kollaborativer Konzern, in dem Menschen und Institutionen interdisziplinär zusammenarbeiten“, sagt Steindl.
Doch der Blick richtet sich weit über 2025 hinaus. Nach der Expo sollen die Erfahrungen aus der Entwicklung der CampusVäre in weitere Projekte einfließen, um den Ansatz des zirkulären Bauens und der kreativen Kollaboration in anderen Regionen zu etablieren. Das Ziel ist, ein dauerhaftes Innovationsökosys­tem zu schaffen, das Vorarlberg international vernetzt und als kreativen Hotspot positioniert.

Bühne der Anerkennung

ür Vorarlberg und Österreich bietet die Expo 2025 eine einmalige Gelegenheit, globale Aufmerksamkeit auf innovative Ansätze wie die CampusVäre zu lenken. Die Präsenz bei diesem Event ist sowohl eine Anerkennung der bisherigen Leistungen, als auch eine Motivation, nachhaltige und kreative Lösungen weiterhin voranzutreiben.

CampusVähre, Expo 2025
campusväre