Coole Ausflugsziele rund um den Bodensee

Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Ob Natur, Tiere oder Geschichte – am Bodensee gibt es viel zu entdecken. Unsere sechs Tipps sorgen für spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse in der Region.
Der Bodensee zählt zu den beliebtesten Regionen Mitteleuropas. Nicht nur für Urlaubsgäste, sondern auch für Einheimische, die Abwechslung in der Nähe suchen. Zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz gelegen, bietet das Dreiländereck eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen für jedes Alter und jedes Interesse.
Ob Naturspektakel wie der Rheinfall, blühende Landschaften auf der Insel Mainau oder faszinierende Zeitreisen in den Pfahlbauten von Unteruhldingen – rund um den Bodensee treffen Naturerlebnis, Geschichte, Technik und regionale Kultur aufeinander. Besonders für Familien mit Kindern, Paare und Tagesgäste ist die Region ideal. Viele der Ziele sind gut erreichbar, bieten barrierefreien Zugang und kombinieren Erholung mit Bildung und Erlebniswert.
In diesem Beitrag stellen wir sechs lohnende Ausflugsziele rund um den Bodensee vor. Vom Skywalk Allgäu mit seinem Panorama über Baumwipfeln bis hin zu tierischen Begegnungen am Affenberg Salem. Wer lieber durch ein Museum schlendert, findet im Zeppelin Museum Friedrichshafen Technikgeschichte zum Anfassen. Alle Tipps sind sorgfältig ausgewählt und zeigen: Man muss nicht weit fahren, um besondere Orte zu entdecken.

Insel Mainau: Mediterranes Paradies
Wer auf der Suche nach Blütenpracht, exotischen Pflanzen und einem Hauch von Mittelmeerflair ist, wird auf der Insel Mainau fündig. Die 45 Hektar große Blumeninsel zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen am Bodensee – und das zu Recht. In den Sommermonaten verwandeln Palmen, Zitruspflanzen und farbenprächtige Blumenbeete die Insel in ein duftendes Paradies. Besonders sehenswert sind das Palmenhaus mit über 20 Palmenarten sowie das tropische Schmetterlingshaus, in dem rund 120 Falterarten durch die Luft flattern. Für Kinder gibt es zahlreiche Mitmachstationen und Spielplätze. Die Anreise mit dem Schiff – etwa ab Bregenz mit der Vorarlberg Lines – ist bereits Teil des Erlebnisses.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 19 Uhr.
Preis Eintritt: Erwachsene 28 Euro, Schüler 19 Euro, Kinder bis 12 Jahre gratis.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Affenberg Salem: Tierische Begegnung
Auf dem 20 Hektar großen Gelände des Affenbergs in Salem leben knapp 200 Berberaffen frei und ohne Käfige. Die Besucher bewegen sich mittendrin, auf ausgewiesenen Wegen. Besonders eindrucksvoll ist es, die Tiere beim Klettern, Balgen oder Füttern zu beobachten. Auch sonst gibt es hier viel zu entdecken: Störche brüten in den Bäumen, Damwild grast im Gehege, und Wasservögel ziehen über den Weiher. Aktuell sorgt besonders der Nachwuchs bei den Berberaffen und Storchenpaaren für Begeisterung. Ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern – naturpädagogisch wertvoll und erlebnisreich zugleich. Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr.
Preis: Erwachsene 12,50 Euro, Schüler 11,50 Euro und Kinder 8,50 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Zeppelin Museum Friedrichshafen: Luftfahrt trifft Kunst
Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen begeistert Technikbegeisterte und Kunstliebhaber gleichermaßen. Untergebracht im denkmalgeschützten ehemaligen Hafenbahnhof, zeigt das Museum auf über 4.000 Quadratmetern die weltweit größte Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt. Zu den Highlights zählt ein begehbarer Nachbau der LZ 129 Hindenburg, der Einblick in die Kabinenkultur der 1930er-Jahre gibt. Interaktive Stationen und multimediale Inhalte machen die faszinierende Technikgeschichte auch für Kinder greifbar. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine bemerkenswerte Kunstsammlung, die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart umfasst – darunter Arbeiten bedeutender Künstlerinnen und Künstler aus Süddeutschland. Eine gelungene Verbindung von Technik, Geschichte und Ästhetik.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass um 16.30 Uhr.
Preis: Erwachsene 14,50, Kinder und Jugendliche 8 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Pfahlbauten Unteruhldingen: Geschichte über dem Wasser
Eine Reise in die Vergangenheit erwartet die Besucher im archäologischen Freilichtmuseum in Unteruhldingen. Die Pfahlbauten sind eines der ältesten Museen seiner Art in Europa und zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie die Menschen in der Stein- und Bronzezeit rund um den Bodensee gelebt haben. Über hölzerne Stege gelangt man zu originalgetreu rekonstruierten Häusern, die auf Stelzen im Wasser stehen. In den Innenräumen lassen sich Alltagsgegenstände, Werkzeuge und Kleidung aus vergangenen Jahrtausenden bestaunen. Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 bis 18 Uhr.
Preis: Erwachsene 14 Euro, Jugendliche 12 Euro, Kinder 8,50 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Skywalk Allgäu Scheidegg: Über den Wipfeln wandern
Der Naturerlebnispark Skywalk Allgäu in Scheidegg bietet ein besonderes Abenteuer für die ganze Familie – hoch über dem Boden. Der barrierefreie Baumwipfelpfad führt in bis zu 40 Metern Höhe über die Baumkronen und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee, das Allgäu und die Alpenkette. Neben der eindrucksvollen Architektur des Stegs erwarten die Gäste interaktive Lernstationen, ein Abenteuerspielplatz und ein Waldspielbereich. Für Kinder gibt es eigene Rätselführungen und Erlebnisbereiche.
Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr.
Preis: Erwachsene 15,50 Euro, Jugendliche 11,50 Euro, Kinder bis 17 Jahre gratis.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Rheinfall Neuhausen: Größter Wasserfall in ganz Europa
Mit einem tosenden Getöse stürzen sich beim Rheinfall in Neuhausen am Rheinfall auf 150 Metern Breite unaufhaltsam Wassermassen in die Tiefe – ein beeindruckendes Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht. Besonders eindrucksvoll wird der Besuch, wenn man sich mit dem Boot zur Aussichtsplattform auf dem mittleren Felsen bringen lässt. Dort spürt man die Wucht des Wassers unmittelbar unter den Füßen. Vom Schloss Laufen führt ein Rundweg vorbei an mehreren Aussichtspunkten, darunter auch die spektakuläre Plattform „Fischetz“. Wer es ruhiger mag, kann das Panorama von einer der gemütlichen Uferterrassen oder vom Schiff aus genießen. Der Rheinfall ist nicht nur der größte Wasserfall Europas, sondern auch eines der meistbesuchten Naturziele der Schweiz – jährlich kommen über eine Million Gäste. Öffnungszeiten: rund um die Uhr kostenlos zugänglich.