_Homepage

Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

HEUTE • 08:00 Uhr
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa
Gerade im Sommer und Herbst bietet sich ein Städtetrip an – diese acht europäischen Metropolen überzeugen mit sehr günstigen Preisen. Shutterstock

Die NEUE stellt acht der günstigsten Städte Europas vor und gibt Tipps, wie sich Kultur, Kulinarik und Komfort ideal zu einem Citytrip verbinden lassen, der auch fürs kleine Reisebudget passt.

Städtetrips müssen kein Luxus sein. Viele europäische Städte lassen sich entdecken, ohne dass man dabei tief in die Tasche greifen muss. Historische Altstädte, regionale Küche, kostenlose Sehenswürdigkeiten und gut ausgebaute Nahverkehrsnetze machen es möglich, mit überschaubarem Budget viel zu erleben. Ob zwischen Prager Burg und Donauufer, in den Gassen von Sevilla oder am Strand von Barcelona: Wer abseits der touristischen Hauptsaison reist, lokale Angebote nutzt und flexibel bleibt, profitiert von fairen Preisen – selbst in beliebten Metropolen.

Die NEUE zeigt acht Städte, die laut mehreren unabhängigen Rankings zu den günstigsten Europas zählen – und beweist: Große Erlebnisse müssen nicht teuer sein. Manchmal liegen sie nur wenige Flug- oder Autostunden entfernt.

Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Prag: Die goldene Stadt

Prag ist längst kein Geheimtipp mehr, aber als Städteziel mit günstigen Konditionen bleibt die tschechische Hauptstadt ganz vorne dabei. Die imposante Prager Burg, die Karlsbrücke, das Altstädter Rathaus: Viele Höhepunkte lassen sich kostenlos erkunden. Für ein klassisches Mittagessen werden etwa neun Euro fällig, das Bier kostet meist zwischen zwei und drei Euro. Das Tagesticket liegt bei rund vier Euro. Übernachten kann man zentral ab etwa 35 Euro. So ist ein Tag in Prag mit einem Budget um 55 Euro gut zu schaffen.

➤ Preisübersicht Prag:

  • Bier: ab 2 Euro
  • Essen: ca. 9 Euro
  • Übernachtung: ab 35 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: rund 380
  • Spartipp: Aussicht vom Petřín-Hügel – kostenlos und beeindruckend.
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Sevilla: Sonne und Flamenco

Die andalusische Hauptstadt verbindet maurisches Erbe mit spanischer Lebenslust. Viele Attraktionen, darunter der Parque de María Luisa, das Viertel Triana oder die berühmte Plaza de España, sind frei zugänglich. Kulinarisch begeistert Sevilla mit günstigen Tapasbars: Kleine Gerichte gibt es ab zwei Euro, ein komplettes Menü kostet selten mehr als zwölf Euro. Ein Glas Bier oder ein Tinto de Verano kostet rund zwei Euro, der öffentliche Nahverkehr liegt bei 1,40 bis 1,50 Euro pro Fahrt. Gute Unterkünfte gibt es ab etwa 40 Euro pro Nacht.

➤ Preisübersicht Sevilla:

  • Bier: 1,50 €
  • Essen: 10 bis 12 €
  • Übernachtung: ab 35 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: über 200
  • Spartipp: Alcázar kostenlos am Montag ab 16 Uhr – rechtzeitig reservieren!
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Budapest: Thermalbäder und Jugendstil

Die ungarische Hauptstadt Budapest überzeugt mit viel Geschichte und kleinen Preisen. Über 300 Sehenswürdigkeiten sind kostenlos zugänglich, darunter das Burgviertel und die Fischerbastei. Eine warme Mahlzeit kostet rund zehn Euro, ein Bier bekommt man für etwa 2,50 Euro. Der Nahverkehr ist mit einem Tagesticket ab fünf Euro gut ausgebaut. Wer zentral nächtigen möchte, findet Zimmer ab 30 Euro. Auch Klassiker wie die Széchenyi-Thermen bleiben mit 17 Euro erschwinglich – ideal für Erholung und Entdeckerlust zum kleinen Preis.

➤ Preisübersicht Budapest:

  • Bier: ca. 2,50 €
  • Essen: 8 bis 10 €
  • Übernachtung: ab 30 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: über 300
  • Spartipp: Freier Eintritt in viele Museen an nationalen Feiertagen.
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Krakau: Altstadtromantik zum kleinen Preis

Krakau kombiniert mittelalterliches Flair mit niedrigem Preisniveau. In der Altstadt oder im jüdischen Viertel Kazimierz lässt sich Geschichte auf Schritt und Tritt erleben, viele der Sehenswürdigkeiten sind kostenfrei zugänglich. Wer Hunger bekommt, zahlt für ein Mittagessen rund zehn Euro, für ein Bier zwischen drei und vier Euro. Straßenbahnen und Busse bringen Reisende für unter einem Euro durch die Stadt. Schon für 20 bis 30 Euro pro Nacht lässt sich ein Zimmer finden – damit ist ein kompletter Tag oft mit weniger als 50 Euro machbar.

➤ Preisübersicht Krakau:

  • Bier: ca. 3,50 €
  • Essen: 8 bis 12 €
  • Übernachtung: ab 25 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: rund 180
  • Spartipp: Jeden Montag bieten viele Museen freien Eintritt (z. B. Nationalmuseum).
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Barcelona: Urbaner Stadturlaub mit viel Kultur

Barcelona begeistert mit einer Kombination aus mediterranem Lebensgefühl, architektonischer Vielfalt und städtischer Dynamik – und das zu Preisen, die mit etwas Planung im Rahmen bleiben. Wer sich abseits der Touristenströme bewegt, entdeckt viele kostenlose oder günstige Erlebnisse: etwa den Park de la Ciutadella, das Viertel Gràcia, den Montjuïc mit seinen Aussichtspunkten oder den Markt von Sant Antoni. Kulinarisch lohnt sich das „Menú del día“, ein drei- oder viergängiges Mittagsmenü inklusive Getränk, das meist zwischen 12 und 15 Euro kostet. Ein Glas Bier oder Tinto de Verano gibt es in einfachen Lokalen ab 2,50 Euro. Der öffentliche Nahverkehr ist effizient und günstig: Ein Einzelfahrschein kostet 2,55 Euro, das 10er-Ticket 11,35 Euro. Alternativ lässt sich die Stadt gut zu Fuß oder mit dem Rad erkunden – Tagesmiete ab zehn Euro. In puncto Unterkunft beginnt das Preisniveau bei 30 bis 40 Euro für ein Hostelbett, einfache Hotels liegen bei 50 bis 80 Euro. Wer etwas außerhalb nächtigt, spart zusätzlich. Unterm Strich lässt sich Barcelona mit einem Tagesbudget von 50 bis 70 Euro entdecken – mit gutem Essen, Kultur und einem Hauch von Strandurlaub inklusive.

➤ Preisübersicht Barcelona:

  • Bier: 2,50 bis 3,50 €
  • Essen: 12 bis 15 €
  • Übernachtung: ab 30 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: über 200
  • Spartipp: Mit dem 10er-Ticket (T‑casual) sparen bei mehreren Fahrten – auch für Gruppen ideal.
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Bukarest: Lebendig und günstig

Die rumänische Hauptstadt ist modern, lebendig – und erstaunlich preiswert. Während andere Metropolen mit steigenden Preisen kämpfen, bleibt Bukarest eine der günstigsten Destinationen Europas. Ein Hauptgericht kostet etwa acht bis zehn Euro, Getränke liegen darunter. Der öffentliche Nahverkehr ist mit etwa 60 Cent pro Fahrt unschlagbar günstig. Wer eine Nacht in einem gepflegten Hotel verbringen möchte, ist mit 35 bis 50 Euro dabei. Besonders schön: Viele Parks, Freiluftgalerien und Märkte machen das Flanieren selbst zur Attraktion – ganz ohne Eintritt.

➤ Preisübersicht Bukarest:

  • Bier: ca. 1,80 €
  • Essen: 8 bis 10 €
  • Übernachtung: ab 25 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: rund 90
  • Spartipp: Freier Eintritt in den Parlamentspalast jeden ersten Mittwoch im Monat.
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Istanbul: zwei Kontinente, ein kleiner Preis

Istanbul fasziniert und bleibt erschwinglich. Der Besuch der Blauen Moschee, der Spaziergang über den Galata-Turm oder ein Tag am Bosporus kosten wenig bis nichts. Auch das Essen ist ein Erlebnis: Für zwei bis vier Euro gibt’s frische Simit, Döner oder Lahmacun an fast jeder Ecke. Der Nahverkehr ist mit rund zwei Euro pro Tag günstig. Zimmer in Gästehäusern oder Budget-Hotels kosten ab 30 Euro, oft inklusive Frühstück. Wer bewusst wählt, erlebt den Zauber von Ost und West für unter 60 Euro pro Tag.

➤ Preisübersicht Istanbul:

  • Bier: 2,50 bis 3 €
  • Essen: 2 bis 6 € (Streetfood)
  • Übernachtung: ab 30 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: über 250
  • Spartipp: Istanbulkart kaufen – spart bis zu 50 Prozent bei Metro, Fähre und Bus.
Spartipp: Das sind die 8 günstigsten Städte für einen Kurztrip in Europa

Sofia: Kulturstadt

Mit orthodoxen Kirchen, römischen Ausgrabungen und dem Blick auf das Witoscha-Gebirge ist Bulgariens Hauptstadt Sofia historisch und preislich reizvoll. Ein Essen kostet rund sieben Euro, Bier gibt’s schon ab zwei Euro. Wer ein Ticket für Bus oder Metro braucht, zahlt weniger als einen Euro. Und das beste: Für rund 30 bis 45 Euro übernachtet man hier bereits in Hotels mittlerer Kategorie.

➤ Preisübersicht Sofia:

  • Bier: ab 2  €
  • Essen: 7 bis 9 €
  • Übernachtung: ab 30 €/Nacht
  • Kostenlose Sehenswürdigkeiten: rund 100
  • Spartipp: Trinkwasser ist fast überall frei zugänglich – Flasche mitnehmen!