„Bittersüß“ im Schnabelholz. Altacher Businessclub gut besucht

Der regierende Meister Sturm Graz ist im Schnabelholz immer ein Publikumsmagnet – so strömten über 6500 Fans zum Heimspiel des SCR Altach.
Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at
Unter dem Motto „Neues Spiel, neue Chance“ ging es für die Altacher hoch motiviert in das letzte Spiel vor der Länderspielpause. Acht Runden lang blieb man zuvor ungeschlagen, umso größer war die Hoffnung auf eine Überraschung.

Bis zur 84. Minute sah es tatsächlich nach einer Sensation aus – dann wurde es bitter: Die starke Leistung reichte nicht für Punkte, die Heimserie riss. Im Stadion wie auch im Businessclub war die Enttäuschung greifbar, viele Fans und Gäste diskutierten emotional über das Spiel und dessen Wendepunkt.

Im Businessclub gab es neben sportlichen Gesprächen auch informative Beiträge: Dieter Heidegger informierte über den kommenden Dreiländer-Marathon, Andreas Neuhauser von der VKW stellte die „Grüne Partnerschaft“ mit dem SCR Altach vor. Für musikalischen Ausblick sorgte Jürgen Ganahl von Krauthobel, der auf das anstehende Konzert am 23. Oktober im Businessgebäude aufmerksam machte.

Trotz der Niederlage war der Tenor im Businessclub klar: Nicht den Kopf hängen lassen – die Mannschaft habe in vielen Bereichen überzeugt, bessere Spiele und Punkte sollen folgen.

Auch abseits des Rasens war das Spiel prominent besetzt. Unter den Gästen befanden sich Andreas Neuhauser (VKW), Ernst Thurnher (Rhomberg Bau), Jürgen Ganahl (Krauthobel), Bundesligaspielerin Selina Albrecht, Clemens Seewald (Wirtschaft am Kumma), Christoph Riedelsberger (Max & Stella), Dieter Heidegger (Dreiländer-Marathon), Astrid Bischof (Bischof Transporte), Rapid-Spieler Noah Bischof, Michael Metzler (ZM3), Richard Waibel und Robert Waibel (Waibel Workwear), Peter Paulitsch (Hagleitner Hygiene), Jimmy Lüchinger (Beerli), Jürgen Albrecht (Spar Albrecht), Cino Dündar (Grand Casino Liechtenstein) sowie die VLV-Vorstände Robert Sturn und Klaus Himmelreich.

