„Die Kraft der Unterbrechung“: Spirituelle Matinee in der Nepomukkapelle Bregenz

Im Rahmen der Musik- und Literaturreihe gestaltete Schauspielerin und Regisseurin Renate Bauer am vergangenen Sonntag in der Nepomukkapelle Bregenz die Matinee „Die Kraft der Unterbrechung“ – eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Stille, Fülle und Entschleunigung.
Von Yasmin Ritter
neue-redaktion@neue.at
Im Zentrum der Veranstaltung stand die spirituelle Dimension des Innehaltens: der kurze Moment der Ruhe, der die Wahrnehmung schärft und der Hektik des Alltags entgegenwirkt.

Texte der Mystik und Musik der Heilung
Bauer rezitierte unter anderem Werke von David Steindl-Rast, Meister Eckhart, Werner Bergengruen, Silvia Ostertag und Walter Buder, einem Theologen und Autor aus Bregenz. Die ausgewählten Texte eröffneten Räume der Reflexion – über das Sein, das Jetzt und den Klang des Augenblicks.
Für die musikalische Begleitung sorgten Klangtherapeutin und Sängerin Aglaia Maria Mika sowie Moaz Alshamma auf der Oud, einer orientalischen Kurzhalslaute. Ihre Klänge unterstrichen die Botschaft der Texte – leise, einladend, heilend.

Publikum nahm sich bewusst Zeit
Im Publikum: Annemarie Giesinger, Mirjam Ritt, Dora Aschig, Annemarie Felder, Petra und Werner Aloys, Katharina Hotz, Gudrun Heinen, Angelika Berger, Ulrike Zuggal, Luitgard Blum, Angelika Grünständl, Irma Kerber, Birgit Achberger und Wilhelm Kainz. Ebenso Hildegard Kathan, Gerd Kremmel, Helga Liebensteiner, Marlies Pichler, Ulrike Schatzmann, Gabriele Marte, Hilde und Ursula Machovic, Susanne und Wolfgang Ritsch – alle sichtlich berührt vom Zusammenspiel aus Wort und Musik.



