Schruns: Posthotel Taube überzeugt als Modellprojekt im Tourismus

Mit einer Exkursion ins Posthotel Taube in Schruns schloss das Tourismusnetzwerk GVA – Gastgeben auf Vorarlberger Art – sein Veranstaltungsjahr ab. Im Fokus: gelungene Ortsentwicklung, gelebte Gastfreundschaft und ein Hotel als Vorzeigebeispiel für modernen Tourismus.
Nach Schruns ins Posthotel Taube führte die letzte Exkursion des GVA Tourismusnetzwerks (Gastgeben auf Vorarlberg Art) in diesem Jahr. Das Organisatorenduo, GVA-Koordinatorin Annemarie Felder und Joachim Kresser, der stellvertretdende Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, freute sich über das große Interesse aus dem ganzen Land. Nach einem Dorfrundgang durch Josef Manahl (Montafon Tourismus), der einen Einblick in die gelungene Zentrumsentwicklung von Schruns lieferte, führte Lukas Baschnagel durch das Posthotel Taube, das vor zwei Jahren wiedereröffnet hatte: Es war von den Grundmauern originalgetreu wieder aufgebaut und erweitert worden. Das vierteilige Häuserensemble ist heute ganzjähriger Hotelbetrieb mit Appartementhaus, Restaurants, Bistro, Seminarräumlichkeit, Museum und durch Eigenveranstaltungen auch Treffpunkt für Auswärtige und Einheimische. „Die ‚Taube‘ ist ein Haus für alle“, erklärte Baschnagel, der das Haus gemeinsam mit seiner Frau Anna führt.

Vom geglückten Umbau, umgesetzt von hiesigen Planern und Handwerksbetrieben, überzeugten sich u. a. Sabine und Dieter Oberhöller (Montfort das Hotel), Organisationsentwicklerin Karin Guldenschuh und Projektentwicklerin Doris Armellini sowie Martina Pfeifer-Steiner, die als Biographin des verstorbenen Montafoner Architekten Werner Pfeifer spannende historische Geschichten beisteuerte. 75 ganzjährig angestellte Mitarbeitende kümmern sich 365 Tage im Jahr um die Gäste der „Taube“ – alle genießen jedoch die Fünftagewoche, weitgehend fixe freie Tage und unbefristete Dienstverträge. Durch die Versorgung über Fernwärme und Wärmepumpe setzt das Haus auch energetisch Maßstäbe: Diese Vorbildfunktion überzeugte Rainer Ratzenböck vom Vorarlberger Golf-Verband, Marina Nenning vom Tourismusbüro Sibratsgfäll sowie die Mitarbeiter:innen von Vorarlberg Tourismus, Fabienne Rohner und Jacqueline Schwarzhans.


