_Homepage

Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente

28.10.2025 • 13:54 Uhr
Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Das Sinfonische Blasorchester gab alles und sorgte für Standing Ovations.

Ein neu formiertes Sinfonisches Blasorchester mit 70 Musikern aus dem Bezirk Feldkirch sorgte an zwei Abenden im Götzner AmBach für Begeisterung. Mit dabei: hochkarätige Gäste, Uraufführungen und Standing Ovations.

Von Franz Lutz
neue-redaktion@neue.at

Was für ein einmaliges, humorvolles und unvergessliches Erlebnis an zwei Abenden in Sachen Blasmusik auf höchstem Niveau! Zuerst war es nur eine Idee, dann folgte die Umsetzung. Wenn Markus Lins – nicht nur in Sachen guter Musik – etwas in die Hand nimmt, wird etwas Großartiges daraus.

Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Manfred Kräutler, Philipp Lingg, Georg Nußbaumer und Markus Lins sorgten für einen stimmungsvollen Abend. Lutz

70 Musiker aus 15 Vereinen

70 Musiker aus 15 Blasmusikvereinen des Bezirks Feldkirch, alle mindestens auf Gold-Niveau, wurden zum ersten Auftritt als Sinfonisches Blasorchester vereint. Dirigiert von Markus Lins, präsentierte das Orchester zum Auftakt eine Uraufführung: „Triumphal Concert Call“, eigens für diesen Anlass von Martin Schorn komponiert. Es folgten „Theatre Music“ von Philip Sparke und „Saga Candida“ von Bert Appermont – eine Originalkomposition für Blasorchester vom höchsten Schwierigkeitsgrad, daher selten gespielt.

Konzertabend mit Gänsehautmomenten

Im zweiten Teil des Abends, moderiert von Manfred Kräutler, sorgten die Vorarlberger Spitzenmusiker Georg Nußbaumer und Philipp Lingg für Begeisterung im ausverkauften Saal des Götzner AmBach. Begleitet vom Sinfonischen Blasorchester interpretierten sie bekannte Stücke wie „Vo Melo bis ge Schoppornou“, „Weil’s da guat goht“, „When the Saints Go Marching In“ und „What a Wonderful World“ auf neue Weise. Der Funke sprang sofort über – Szenenapplaus, Standing Ovations und eine mitreißende Stimmung machten die beiden Abende zu einem musikalischen Ereignis, wie man es in Vorarlberg nur selten erlebt.

Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Magdalena Drexel, Elisabeth Kositz und Benedikt Drexel.

Zu den anwesenden Persönlichkeiten zählten unter anderem Thomas Rudigier, Landesobmann des Landesblasmusikverbands, Rene Mathis, Landeskapellmeister von Liechtenstein, Thomas Zudrell, Bezirksobmann Montafon, sowie Markus Tschohl von Olina Küchen, der ebenfalls Teil des Orchesters war. Auch zahlreiche Musikbegeisterte aus der Region ließen sich das Konzert nicht entgehen. Ein glänzender Abend für Freunde gehobener Blasmusik – der nach einer baldigen Wiederholung ruft.

Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Martin Madlener, Rene Mathis, Thomas Rudigier und Thomas Zudrell.
Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Sabine Tschohl, Hilde Welte und Milena Scherrer.
Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Musikfans aus dem Großwalsertal: Bärbel Zettel und Herlinde Reicher.
Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Manfred Kräutler und Markus Lins.
Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente
Helmut Gassner, Martin Madlener, Michaela Sahler und Martin Bertsch.