Apple enthüllt neue Produkte

Apple präsentierte unter anderem dritte Generation der Airpods
Apple hat am Montagabend neue Produkte vorgestellt. Die drahtlosen Kopfhörer „Airpods“ der dritten Generation erhalten ein neues Design (u.a. kürzerer Stiel), hinzu kommen längere Akkulaufzeiten und ein höherer Preis (ab 199 Euro). Präsentiert wurden auch zwei neue Modelle des Macbook-Pro, die mit ultraschnellen Prozessoren (M1 und M1 Pro) ausgestattet sind. Erneuert wurde zudem der HomePod, der nun auch als bunte Mini-Version angeboten wird.
Überraschend kommt die dritte Generation der Airpods nicht, sie wurde von einigen Beobachtern bereits im Rahmen der jüngsten iPhone-Präsentation erwartet. Nun ist es also so weit: Die Akkulaufzeit soll es nun ermöglichen, dass Nutzer bis zu sechs Stunden Musik hören können. Mit dem Ladecase sollen mit den Kopfhörern sogar bis zu 30 Stunden möglich sein. Das Versprechen von Apple im Rahmen der Präsentation: “Lädt man die Airpods fünf Minuten auf, soll das für 60 Minuten Musikhören ausreichen.” Die Airpods können nun auch 3D-Audio abspielen, verwiesen wird auch auf Schweiß- und Wasserresistenz. Die Airpods 3 gibt’s ab 199 Euro und sollen ab 26. Oktober erhältlich sein.


Erweitert wird, wie erwartet, auch die Macbook-Famile von Apple, wobei diesmal noch stärker die inneren Werte der neuen Geräte überzeugen sollen. So wurden zwei neue Modelle des Macbook-Pro (mit 14 und 16 Zoll) vorgestellt, die mit den gänzlich neuen, ultraschnellen ARM-Prozessoren M1 Pro oder M1 Max ausgestattet sind. In den neuen Prozessoren stecken bis zu 16 bzw. 32 Grafikkerne (beim Vorgänger M1 waren es noch sieben oder acht).
Auch die Zahl der Schnittstellen wird erhöht, u. a. um HDMI, Thunderbolt 4 sowie einen SD-Kartenslot. Optisch weniger prickelnd: Die Macbooks erhalten am Display-Rand, u. a. für die Kamera, eine schwarze Einbuchtung (“Notch”), wie man sie seit dem iPhone X auch von den Apple-Smartphones kennt.
