Wie die Megastadt “The Line” in der arabischen Wüste entsteht

170 Kilometer lang, 500 Meter hoch und 200 Meter breit: Das sind die bekannten Eckdaten der Mega-Wüstenstadt “The Line”, die in der Wüste Saudi Arabiens als Teil der Planstadt Neom entstehen soll.
Eine Stadt in der ganz Österreich Platz hätte? Eine Stadt ohne Emissionen, ohne Verkehr, wo jeder Einwohner jeden notwendigen Ort in fünf Gehminuten erreichen soll? In der 170 Kilometer langen Mega-Wüstenstadt “The Line” in Saudi Arabien soll das alles Realität werden. “The Line” ist Teil der Planstadt “Neom” im Nordwesten des Landes, rund um die Stadt Gayal. Der 170 Kilometer lange, 500 Meter hohe und 200 Meter breite Ausläufer soll schließlich im Golf von Akaba münden.
Video: “The Line” entsteht in der Wüste
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Bis 2030 soll das Mega-Stadtprojekt fertiggestellt sein. Bereits im Jänner 2021 kündigte der saudische Kronprinz Mohammad Bin Salman die außergewöhnliche Stadtplanung an. Drohnenaufnahmen von Dezember zeigen den Baubeginn in der Wüste. Ob es sich dabei um ein Fundament oder um ein unterirdisches Transportsystem handelt, ist nicht bekannt.
Video: Drohne überfliegt die saudische Planstadt
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Der gewählte Ort des Mega-Baus wird scharf kritisiert. Ortsansässige Beduinenstämme hätten der Baustelle weichen müssen, wie die Menschenrechtsorganisation ALQST kritisiert. Drei Männer wären in diesem Zusammenhang gar zum Tode verurteilt worden. Über die Bedingungen der Bauarbeiter ist bisher nichts bekannt.