International

So reagierten Vorarlberger auf das Feuer auf Rhodos

24.07.2023 • 20:21 Uhr
Evakuierte in einer Sporthalle im Norden von Rhodos, das vom Feuer nicht betroffen ist. <span class="copyright">Reuters/Grulovic</span>
Evakuierte in einer Sporthalle im Norden von Rhodos, das vom Feuer nicht betroffen ist. Reuters/Grulovic

Mehrere Vorarlberger in den Gebieten auf Rhodos, die evakuiert wurden. Reisen nach Rhodos sind in nächster Zeit abgesagt.

Es sollte die schönste Zeit des Jahres sein, doch dann bedrohen Waldbrände das Hotel, in dem man es sich gerade gut gehen lässt. Das ist am Sonntag einigen Vorarlbergern im Süden der griechischen Insel Rhodos passiert.

Rainer Nägele, Geschäftsleiter von Nachbaur Reisen in Feldkirch, berichtet: „Die Gäste lagen am Pool, und plötzlich ging ein Ascheregen auf sie nieder, die Luft wurde schlecht und trüb. Dann wurde sehr schnell evakuiert.“ Klaus Herburger, der Sprecher der Vorarlberger Reisebüros und General Manager von Herburger Reisen, erzählt: „Die Kunden, mit denen wir telefoniert haben, waren sehr gefasst. Natürlich ist das Ganze nicht einfach, und es ist leicht chaotisch, wenn so etwas passiert. Wer geht schon gerne aus dem Hotel? Die Flammen sind noch so weit weg, da denkt man sich, das kann doch nicht sein. Aber wenn die Luft schlecht wird, bleibt nichts anderes übrig.“

Rainer Nägele von Nachbaur Reisen.<span class="copyright"> Hartinger</span>
Rainer Nägele von Nachbaur Reisen. Hartinger

Die evakuierten Urlauber wurden in den nördlichen Teil der Insel gebracht. Teilweise konnten sie in Hotelzimmern übernachten, doch da nicht unzählige zur Verfügung standen, mussten manche Evakuierte mit Matten in Konferenzräumen von Hotels Vorlieb nehmen, einige wurden in Schulen einquartiert. „Drei Familien, die bei uns gebucht hatten, wurden auf Kos geflogen“, beschreibt Herburger eine weitere Möglichkeit, wohin die Touristen in Sicherheit gebracht worden sind. Patrick Moosmann vom Reisebüro Sunshine Tours in Feldkirch sagt: „Den Vorarlbergern, die mit uns nach Rhodos gereist sind, geht es gut. Es war nie jemand in Gefahr. Die Griechen haben gute Arbeit geleistet und vorzeitig evakuiert.“

Hotels am Strand brannten nicht

Laut Nägele haben die Hotels am Strand nicht gebrannt. „Vom Feuer waren die Ortschaften im Hinterland betroffen. Dort gibt es zwar auch Hotels, aber diese buchen wir nicht. Allerdings sind die Orte, wo unsere Touristen waren, nun vom Rauch und der Aschewolke verschmutzt.“

Klaus Herburger, der Sprecher der Vorarlberger Reisebüros und General Manager von Herburger. <span class="copyright">Herburger Reisen</span>
Klaus Herburger, der Sprecher der Vorarlberger Reisebüros und General Manager von Herburger. Herburger Reisen

Circa 60 Vorarlberger Kunden von Herburger Reisen urlaubten in Gebieten, die von Waldbränden bedroht waren, bei Nachbaur Reisen hätten am Sonntag 40 Kunden nach Rhodos reisen wollen, vom Reisebüro Sunshine Tours sind rund 15 Urlauber betroffen. Wie viele Menschen aus Vorarlberg am Sonntag in Rhodos auf Urlaub waren, ist nicht festzustellen. „Man muss sich für solch eine Reise nicht registrieren. Rhodos ist jedoch eine beliebte Urlaubsdestination. Deshalb vermute ich, dass es sich bei den betroffenen Vorarl­bergern um eine dreistellige Zahl handelt“, sagt Moosmann.

Patrick Moosmann von Sunshine Tours. <span class="copyright">Bandi Koeck</span>
Patrick Moosmann von Sunshine Tours. Bandi Koeck

Die ersten Vorarlberger sind bereits gestern zurückgekehrt, die anderen werden heute heimkehren. Auf dem Flughafen in Rhodos herrscht laut Nägele kein Chaos. „Es gibt aber eine gewisse Unruhe. Das ist klar, weil dort jetzt viel los ist.“
Von den Waldbränden auf Rhodos sind nicht nur die Menschen betroffen, die gerade dort sind, sondern auch jene, die jetzt oder in den nächsten Tagen hinfliegen wollten. Reisen nach Rhodos sind von den Veranstaltern bis auf Weiteres abgesagt worden: Je nach Reiseveranstalter sind davon Reisen mit Abreisedatum vom 27. bis 29. Juli betroffen. „Kunden, die für diese Zeit eine Rhodos-Reise gebucht haben, werden von uns kontaktiert. Ihre Reise wird storniert. Sie bekommen das Geld zurück oder wir versuchen, eine Ersatzreise zu finden“, erklärt Herburger. Das Geld erhalten auch jene Reisenden, die keine Reiseversicherung abgeschlossen haben, denn: „Bei einer Naturkatastrophe handelt es sich um höhere Gewalt. Niemand kann etwas dafür“, so Moosmann.

Notdienst am Sonntag

Wenn über ein Reisebüro gebucht worden ist, erledigt dieses die Formalitäten und sucht nach Wunsch – wie oben beschrieben – eine Ersatzreise. Wer online gebucht hat, muss sich selbst um die Rückerstattung der Kos­ten kümmern. „Hier können wir unsere Stärken zum Vorschein bringen“, sagt Nägele. Bei Nachbaur Reisen wurde sogar am Sonntag gearbeitet und ein Notdienst eingerichtet; dabei wurden Reisen umgebucht und Alternativen gesucht. Bei Sunshine Tours ist jetzt sehr viel los, weil viele Kunden, die eine Rhodos-Reise für Ende Juli/Anfang August gebucht haben, sich besorgt nach ihrer Reise erkundigen. „Man weiß allerdings noch nicht, was dann sein wird“, informiert Moosmann. „Ich glaube jedoch, dass die Griechen alles tun, um den Waldbrand in den Griff zu bekommen. Dann wäre Urlaub wieder vertretbar.“

Urlaub auf Korfu

Auf der griechischen Insel Korfu wütet im Nordosten ebenfalls ein Feuer. Urlauber sind davon jedoch noch nicht betroffen – davon berichten sowohl das Reisebüro Herburger als auch Nachbaur Reisen und Sunshine Tours. „Die Lage ist – momentan jedenfalls – nicht so dramatisch wie auf Rhodos. Auf Korfu ist es auch nicht ganz so dürr wie auf Rhodos“, sagt Rainer Nägele von Nachbaur Reisen. Klaus Herburger von Herburger Reisen gibt jedoch zu bedenken, dass es sich schnell ändern könnte und Orte evakuiert werden müssen.