Im Gegensatz zum britischen Thronwechsel ist es eine kurze Zeremonie ganz im skandinavischen Stil: nüchtern und schlicht.Nicolai Lorenzen/Ritzau Scanpix via AP
Im dänischen Königshaus wird heute Frederik X. zum König ausgerufen.
Nach über fünf Jahrzehnten auf dem dänischen Thron gibt Königin Margrethe II. am heutigen Sonntag die Krone an ihren ältesten Sohn Frederik weiter. Nach skandinavischer Art wird der Thronwechsel ohne großen Pomp zelebriert: Um 15 Uhr wird Ministerpräsidentin Mette Frederiksen Frederik X. vom Balkon des Regierungs- und Parlamentssitzes Schloss Christiansborg zum König ausrufen, nachdem seine Mutter genau 52 Jahre nach ihrer Thronbesteigung ihre Abdankung unterzeichnet hat.
Bereits mehrere Stunden vor dem Thronwechsel versammelten sich erste Royal-Fans vor Schloss Christiansborg, um sich die besten Plätze für die Proklamation zu sichern. Man könne unmöglich sagen, wie voll es später werde – daher sei er bereits um 6 Uhr in der Früh vor das Schloss gekommen, sagte ein Kopenhagener.
Eine Frau aus dem westdänischen Jütland meinte, sie wolle ganz vorne am Balkon stehen, wenn der bisherige Kronprinz Frederik zum neuen König ausgerufen werde. Gegen die Temperaturen rund um den Gefrierpunkt hatte sie sich wie andere unter anderem mit einer dicken Winterjacke und Mütze gewappnet. Andere hatten bereits rot-weiße Dänemark-Flaggen um die Schultern gebunden oder Kronen auf dem Kopf, um den neuen Monarchen später willkommen zu heißen.
Der neue König Frederik X. schreibt nach Margrethe II. die lange Geschichte des dänischen Königshauses fort. Eine Abdankung ist bei dänischen Monarchen alles andere als üblich. Abgesehen von Margrethe II. entschloss sich nur ein dänischer König zu dem Schritt: Erik III. dankte 1146, also vor fast 900 Jahren, ab. Nach dem Tod ihrer entfernten Cousine, der britischen Königin Elizabeth II., war Margrethe die dienstälteste Monarchin Europas und die einzige Königin, die den Titel nicht durch Heirat erworben hat.
Das dänische Königreich zählt damit zu den ältesten Monarchien der Welt: Es entstand bereits zu Zeiten der Wikinger unter Gorm dem Alten, der etwa 958 nach Christus gestorben sein soll. Auf ihn folgte sein Sohn Harald Blauzahn, der heute weltweit als Namensgeber der drahtlosen Bluetooth-Technologie bekannt ist.
Margrethe II. und Frederik X. gehören dem deutschen Haus Glücksburg ein, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg. Es stellt in Dänemark bereits seit 1448 die Monarchen. Dass Margrethe II. Königin werden konnte, wurde erst 1953 durch eine Änderung der Thronfolgeregelung möglich. Bis dahin kamen nur Männer infrage.
Frederik X. wird per Proklamation zum König und wird keine Krone tragen. Die dänische Königskrone ist im dänischen Schloss Rosenborg ausgestellt. Eine Krönung des Monarchen wurde im 17. Jahrhundert abgeschafft, als Dänemark zu einer Erbmonarchie wurde. Anders als in anderen europäischen Monarchien üblich legt der König keinen Eid ab und es gibt auch keine große Zeremonie mit Staatschefs und gekrönten Häuptern aus aller Welt.
Margrethe II. hat die dänische Monarchie während ihrer 52 Jahre als Königin modernisiert und verschlankt. Für viel Aufsehen sorgte ihre 2023 in Kraft getretene Entscheidung, den vier Kindern ihres jüngeren Sohns Joachim die Titel Prinz und Prinzessin zu entziehen. Sie sollten dadurch in die Lage versetzt werden, sich zu verwirklichen, ohne „beschränkt zu werden (…) durch eine formale Zugehörigkeit zum Königshaus“, begründete die Königin ihre Entscheidung.
Joachim und seine Frau äußerten sich in der Öffentlichkeit verbittert darüber. Margrethe II. entschuldigte sich zwar, hielt aber an ihrer Entscheidung fest. Die vier Kinder von Frederik und Mary behalten ihre Titel, im Erwachsenenalter soll aber laut einer Entscheidung aus dem Jahr 2016 nur noch der Kronprinz eine Apanage erhalten.
Dass Margrethe II. mit der Modernisierung der dänischen Monarchie erfolgreich war, zeigen Umfragen. Unterstützten bei ihrer Ausrufung zur Königin im Jahr 1972 nur 45 Prozent der Dänen die Monarchie, stehen heute mehr als 80 Prozent der Dänen hinter dem Königshaus. Ebenfalls etwa 80 Prozent finden Margrethes Entscheidung gut, abzudanken und so den Übergang selbst einzuleiten, und denken, dass auch Frederik X. ein gutes Staatsoberhaupt sein wird.
Die Königin beziehungsweise der König ist das Oberhaupt des dänischen Staates und erhält alljährlich Geld aus dem Staatshaushalt. Derzeit sind es 121,4 Millionen Kronen (16,3 Millionen Euro). Experten zufolge sind die Staatsausgaben für die Königsfamilie jedoch mindestens drei Mal so hoch, wenn die Instandhaltung der königlichen Residenzen und der königlichen Yacht „Dannebrog“ berücksichtigt wird. Wenn man also von 386 Millionen Kronen pro Jahr insgesamt ausgeht, belaufen sich die Ausgaben für das Königshaus pro dänischen Bürger auf 65 Kronen oder rund acht Euro – immer noch eine überschaubare Summe.
Übrigens: Dass Frederiks ältester Sohn Christian heißt, ist kein Zufall: In Dänemark ist es jahrhundertealte Tradition, dass die männlichen Thronfolger abwechselnd diese beiden Namen tragen. Seit dem Mittelalter folgte auf dem Thron auf einen Frederik stets ein Christian und darauf wieder ein Frederik. Dann kam 1972 Königin Margrethe – und nun also wieder ein Frederik.
A woman wearing a crown smiles behind a window of a cafe where a picture of Danish Queen Margrethe is on display in Copenhagen, Denmark, Sunday, Jan. 14, 2024. Denmark's Crown Prince Frederik takes over the crown on Sunday from his mother, Queen Margrethe II, who is breaking with centuries of Danish royal tradition and retiring after a 52-year reign. (AP Photo/Martin Meissner)
People wearing makeshift crowns and warm clothes at Christiansborg Palace Square wait for the start of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)
Members of the public wear fake crowns at Christiansborg Palace Square ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Emil Helms / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT
Members of the public wearing royal-themed costumes stand on Christiansborg Palace Square ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT
People wrapped in flags of Denmark, blankets and warm clothes gather in the early in the morning at Christiansborg Palace Square ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)
Finn Torslow from the Royal Museum in Torrild at Christiansborg Castle Square before the proclamation at Christiansborg Castle Square in Copenhagen on Sunday 14 January 2024. On 31 December 2023 the Queen announced that she would abdicate on 14 January and that the Crown Prince would be Denmark s regent from that day. Photo: Mads Claus Rasmussen/Scanpix 2024 feature match, Copenhagen Denmark *** Finn Torslow from the Royal Museum in Torrild at Christiansborg Castle Square before the proclamation at Christiansborg Castle Square in Copenhagen on Sunday 14 January 2024 On 31 December 2023 the Queen announced that she would abdicate on 14 January and that the Crown Prince would be Denmark s regent from that day Photo Mads Claus Rasmussen Sc PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MadsxClausxRasmussenx COP15495 spdk20240114-080800-L
Members of the public gather on Christiansborg Palace Square ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT
Members of the public sit in camping chairs on Christiansborg Palace Square ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT
COPENHAGEN 031008 Royal engagement in Denmark. The 35 -year-old crownprince Frederik become engaged with Mary Elisabeth Donaldson. On the royal castle Amalienborgs balcony the newly engaged and Queen Margrethe met thousands of danes who wanted to congratulate the couple. Crown Prince Fredrik s marriage to Mary Donaldson, making her the first Australian to become a member of a European royal family. PHOTO: TONI SICA Code: 1012 COPYRIGHT PRESSENS BILD COPENHAGEN DENMARK x1012x *** COPENHAGEN 031008 Royal engagement in Denmark The 35 year old crownprince Frederik become engaged with Mary Elisabeth Donaldson On the royal castle Amalienborgs balcony the newly engaged and Queen Margrethe met thousands of danes who wanted to congratulate the couple Crown Prince Fredrik s marriage to Mary Donaldson, making her the first Austr PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xTONIxSICAx ROYAL ENGAGEMENT FREDERIK MARY
A poster of Queen Margrethe II of Denmark hangs on a tree prior to the start of the proclamation of her abdication at the Christiansborg Palace Square in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)
Police officers gather at the Christiansborg Palace Square as the Royal Life Guards is seen in the the background ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Nils Meilvang / Ritzau Scanpix / AFP) / Denmark OUT
Children wearing crowns on their heads look at a picture of Crown Prince Frederik and his wife Crown Princess Mary displayed in a window of a candy store in Copenhagen, Denmark, Sunday, Jan. 14, 2024. Denmark's Crown Prince Frederik takes over the crown on Sunday from his mother, Queen Margrethe II, who is breaking with centuries of Danish royal tradition and retiring after a 52-year reign. (AP Photo/Martin Meissner)
People wearing makeshit crowns and warm clothes wave flags of Denmark and react in the early in the morning at Christiansborg Palace Square ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)
People wrapped in flags of Denmark and warm clothes gather in the early morning at Christiansborg Palace Square in front of the balcony, ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)
Susanne and Anette from Broendby wait for the royal procession at Christiansborg Slotsplads, in Copenhagen, Sunday, Jan. 14, 2024. Denmark's Crown Prince Frederik takes over the crown on Sunday from his mother, Queen Margrethe II, who is breaking with centuries of Danish royal tradition and retiring after a 52-year reign. (Nils Meilvang./Ritzau Scanpix via AP)
A man runs by a huge placard reading “Merci” and hanging on the facade of the French embassy ahead of the proclamation of abdication of Denmark's Queen Margrethe II, in Copenhagen, Denmark, on January 14, 2024. Denmark turns a page in its history on January 14 when Queen Margrethe abdicates and her son becomes King Frederik X, with more than 100,000 Danes expected to turn out for the unprecedented event. (Photo by Jonathan NACKSTRAND / AFP)