International

„Unangenehm“: Brigitte Macron greift nach Camillas Hand

07.06.2024 • 13:29 Uhr
Britain's Queen Camilla and Brigitte Macron lay flowers during the UK Ministry of Defence and the Royal British Legion's commemorative event at the British Normandy Memorial to mark the 80th anniversary of D-Day, in Ver-Sur-Mer, France, Thursday, June 6, 2024. (Chris Jackson, Pool Photo via AP)
Die britische Königin Camilla und Brigitte Macron legen Blumen nieder. AP/Pool Photo/Chris Jackson

Im Umgang mit den britischen Royals gilt eigentlich: nicht anfassen!  Doch bei der D-Day-Gedenkfeier in der Normandie zeigte sich die französische First Lady davon unbeeindruckt.

Bei den Gedenkfeiern in der Normandie haben auch Großbritanniens Königin Camilla und Frankreichs First Lady Brigitte Macron an die Soldaten des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die beiden legten am Donnerstag an einem Mahnmal Blumen nieder und hielten einen Moment inne. Brigitte Macron griff nach Camillas Hand – welche die Geste aber nicht erwiderte. Britische Boulevardmedien sprachen von einem „awkward moment“, einem unangenehmen Moment also.

80TH ANNIVERSARY OF D-Day PHOTOPQR OUEST FRANCE Marc OLLIVIER Ver sur mer 06 06 2024 King Charles III of the United Kingdom, Queen Camilla, French President Emmanuel Macron and his wife Brigitte Macron attended the commemorative ceremony on June 6, 2024, the British memorial at Ver sur Mer Calvados hosted the major bi-national Franco-British ceremony organized as part of the 80th anniversary of D-Day, starting at 10 PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBELxSUIxUK Copyright: xPHOTOPQR/OUESTxFRANCE/MAXPPPxMarcxOLLIVIERx 20240606OFR1205 20240606OFR1205
König Charles III, Königin Camilla, der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Ehefrau Brigitte Macron bei der Gedenkzeremonie zum 80. Jahrestag des “D-Day”. PHOTOPQR/Marc OLLIVIER

Eigentlich ist es nicht üblich, Mitglieder der Royal Family anzufassen. Alle Berührungen, die über einen förmlichen Handschlag hinausgehen, gelten als unsittlich, stattdessen sollte man sich vor der königlichen Familie verbeugen. So sehen es zumindest die traditionellen Regeln vor.

Die Gedenkfeiern waren minutiös geplant. Erinnert wurde damit an die Landung alliierter Soldaten am 6. Juni 1944 – der sogenannte D-Day galt als wichtiger Schritt zur Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Im Mai gab der Palast bekannt, dass Großbritanniens König Charles III. trotz seiner Krebserkrankung an den Feierlichkeiten teilnehmen will. Gemeinsam mit Königin Camilla besuchte er am 6. Juni die Normandie.