Der wahre Bürgermeister des olympischen Dorfs

US-Rapper Snoop Dogg ist bei Olympia als Sonderkorrespondent für NBC im Einsatz und soll dem TV-Sender bessere Einschaltquoten bescheren.
Was vereint Dörfer, Gemeinden, Städte und Metropolen? Sie alle haben einen Bürgermeister. So auch das olympische Dorf in Paris. Den Vorsitz hält aber nicht etwa IOC-Präsident Thomas Bach, sondern ein bekennender Kiffer: Snoop Dogg. Wo die Rap-Legende an der Seine auftaucht, steigt Rauch auf – zumindest in medialer Hinsicht. So ist der 52-Jährige, den der US-Sender NBC als „Sonderkorrespondenten“ in die Stadt der Liebe geschickt hat, längst zu einem der Gesichter unter den fünf Ringen geworden.
Der Afroamerikaner mit dem verschmitzten Grinsen, der auch die olympische Fackel trug (diese erinnerte ironischerweise ein wenig an einen überdimensionierten Joint), hat den Pariser Wettkämpfen mit seiner Anwesenheit definitiv zusätzlichen Glanz verliehen. Oft entsprechend adjustiert, wie etwa als Springreiter bei den Pferdesportbewerben vor dem Schloss Versailles.
NBC greift tief in die Tasche
Doch steckt hinter der großen-Olympia-Show des Amerikaners freilich mehr. So lässt sich NBC jeden Auftritt des Musikers (er bekam in Paris bereits Schwimmunterricht von Michael Phelps, gab zum Hammerwerfen freche Sprüche ab oder ist als Reporter unterwegs) 500.000 Dollar kosten. Hintergrund: 2014 hat sich der Sender für 7,75 Milliarden Dollar die TV-Rechte bei Olympia bis 2032 gesichert. Allerdings sind die Einschaltenquoten bei NBC bei Sommerspielen rückläufig.
Calvin Cordozar Broadus Jr., wie Snoop Dogg mit bürgerlichem Namen heißt, soll für neuen Aufwind sorgen. Ausgerechnet jemand, der bereits wegen Drogenbesitzes im Gefängnis saß und einer Anklage wegen Beihilfe zu Mord nur knapp entging? Ja. Weil Snoop Dogg mit seinen zahlreichen Auftritten in Filmen, TV-Serien, Reality-Shows, einer Kochsendung und der Halbzeitshow beim Super Bowl längst ein kulturelles Phänomen ist. Und, weil NBC die steigenden Zahlen mit dem Engagement des ehemaligen Gang-Mitglieds recht geben.