International

Ukraine drosselt Stromproduktion von Atomkraftwerken

17.11.2024 • 18:54 Uhr
IRAN-UN-POLITICS-NUCLEAR
Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi APA/AFP/ATTA KENARE(SYMBOLBILD)

Die ukrainischen Atomkraftwerke haben am Sonntagmorgen nach den massiven russischen Angriffen die Stromproduktion gedrosselt.

Es sei eine Vorsichtsmaßnahme gewesen, teilte der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, am Sonntag in Wien mit. Die Atomanlagen – Chmelnyzkyj, Riwne und Südukraine – seien zwar nicht direkt getroffen worden, dafür erlitten aber Umspannwerke, von denen sie abhängen, Schäden.

Von den neun derzeit in Betrieb befindlichen Reaktoren der drei AKW hätten sechs im Laufe des Vormittags ihre Leistung reduziert. Derzeit produzierten nur zwei Reaktoren bei voller Kapazität, sagte Grossi nach einem Gespräch mit dem Chef der ukrainischen Regulierungsbehörde. Die Hauptstromleitungen von vier der Umspannwerke seien unterbrochen. Alle AKW wurden weiterhin mit Strom von außerhalb versorgt, hieß es.

“Die Energieinfrastruktur des Landes ist extrem verwundbar, was sich unmittelbar auf die nukleare Sicherheit auswirkt”, teilte Grossi mit. Die Atomkraftwerke müssten unbedingt eine sichere Stromversorgung haben.