Festspiele: Erste Infos zum August

“Festtage im Festspielhaus” mit Konzerten und einer Oper.
Ein „künstlerisches Lebenszeichen“ für diesen Sommer hat Festspiele-Intendantin Elisabeth Sobotka am Tag der Absage der Saison 2020 angekündigt, etwas später sickerte durch, dass man im August innerhalb mehrerer Tage ein Programm bieten wolle. Am Donnerstag gaben die Festspiele in einer Aussendung erste Details der „Festtage im Festspielhaus“ bekannt. Vom 15. bis zum 22. August werden Konzerte und sogar die „Corona-Taugliche Variante“ einer Opernproduktion gezeigt.

Mit den Festtagen soll „ein starkes künstlerisches Zeichen“ gesetzt werden, so Sobotka. Zum Auftakt wird die beliebte Musicbanda Franui gemeinsam mit Bariton Florian Boesch mit „Alles wieder gut“ aufspielen. Die Wiener Symphoniker dürfen offenbar auch nicht fehlen: Unter dem Chefdirigenten Philippe Jordan beschließen sie am 22. August das Programm. Das Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) unter der Leitung von Enrique Mazzola gestaltet das weitere Konzertprogramm.
“Impresario Dotcom”
Im Spielplan 2020 enthalten war die Uraufführung der Oper „Impresario Dotcom“ der slowakischen Komponistin L’ubica Cekovská. Diese soll nun in einer neuen Variante auf die Bühne kommen. Regie führt Elisabeth Stöppler, die 2015 „Der goldene Drache“ auf der Werkstattbühne zeigte. Stöppler ist Trägerin des Deutschen Theaterpreises Der Faust 2019 für die beste Regie im Musiktheater. „Impresario Dotcom“ basiert auf Carlo Goldonis Komödie „Der Impresario von Smyrna“ aus dem 18. Jahrhundert.
Die genauen Spieltermine und das vollständige Programm wollen die Festspiele am 22. Juni bekanntgeben. Der Kartenvorverkauf startet am 6. Juli.
Infos gibt es unter https://bregenzerfestspiele.com/