Kultur

Ländle-Musiker im Rampenlicht

31.08.2020 • 20:00 Uhr
Auch Prinz Grizzley and his Beargaroos gewannen einen „Sound@V“ Preis. <span class="copyright">ORF Vorarlberg</span>
Auch Prinz Grizzley and his Beargaroos gewannen einen „Sound@V“ Preis. ORF Vorarlberg

Premiere für den neuen Musikpreis “Sound@V“.

Die heimische Musikszene stand am vergangenen Samstag im Mittelpunkt, als zum ersten Mal der neue Vorarlberger Musikpreis „Sound@V“ vergeben wurde. Wetterbedingt wurden die Musiker statt auf dem poolbar-Gelände im Montforthaus Feldkirch gefeiert, und so konnten die Zuschauer im Trockenen die Vielfalt der Vorarlberger Musik genießen. Denn die Show zeigte – wie auch das Moderatorenduo Inés Mäser und Dominic Dapré betonte – die mannigfaltigen Potentiale der heimischen Talente auf, welche in mehreren Kategorien nominiert waren. Dass diese nun mit einem Preis gewürdigt werden, war höchst an der Zeit. Insgesamt 20.000 Euro Preisgeld wurden an die Künstler vergeben.

Die Feldkircher Band Junipa Gold. <span class="copyright">ORF Vorarlberg</span>
Die Feldkircher Band Junipa Gold. ORF Vorarlberg

In einer Partnerschaft von ORF Vorarlberg, „Marke Vorarl­berg“,  „Wann & Wo“ und dem poolbar-Festival entstand die Auszeichnung, für die sich mehr als 100 Musiker und Bands beworben haben. 20 davon wurden von der Jury nominiert, auch das Ergebnis eines Online-Votings war in die Entscheidung eingeflossen. Jury-Mitglied Gerrit Kinkel, der in Los Angeles lebende Hörbranzer Musikproduzent, gab auf der Bühne zusammen mit dem Söhne-Mannheims-Gitarrist und Landeskonservatorium-Lehrenden Michael Koschorreck Tipps für die zukünftige Karriere der Musiker, auch Singer-Songwriterin Virginia Ernst und der ehemalige Ö3-Moderator Eberhard Forcher sprachen den Künstlern ihr Lob aus. Mit in der Jury war noch die deutsche Sängerin Ankathie Koi.

Die Gewinner

Prinz Grizzley (Pop/Rock), Nnella (Publikumsliebling, Alternative Singer-Songwriter), La Risa (Weltmusik), Junipa Gold (Newcomer), Philipp Lingg und Band (Mundart), Reinhold Bilgeri (Lebenswerk)

So manche Gäste und Partner wurden auf die Bühne geholt, etwa poolbar-Leiter Herwig Bauer, der über die von Alex Gahr gestaltete Trophäe Auskunft gab. Landeshauptmann Markus Wallner outete sich als Queen-Fan – bei „Bohemian Rhapsody“ bekomme er jedes Mal Gänsehaut.

Doppelsiegerin Nnella

Die Live-Auftritte der Ländle-Musiker zeigten die große Bandbreite der Szene auf. Die üblicherweise vierköpfige Band Stereo Ida war an diesem Abend als Duo zu erleben – Sängerin Ida Gers­tenmayer sorgte aber auch so für Gänsehaut-Momente. Seit drei Jahren gibt es Stereo Ida, die in der Kategorie „Newcomer“ nominiert war. Mit im Wettbewerb waren die erst 15-jährige Bezauerin H.E.D.Y., die Feldkircher Pop-Rock-Band Junipa Gold, Nele aus Dornbirn – sie war mit ihrer Matura-Arbeit angetreten –, sowie die Bregenzerwälderinnen DuoLia. Junipa Gold, deren erstes gleichnamiges Album Anfang des Jahres erschien, konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

Nnella mit Markus Wallner und Markus Klement. <span class="copyright">ORF Vorarlberg</span>
Nnella mit Markus Wallner und Markus Klement. ORF Vorarlberg

Singer-Songwriterin Nnella, die gerade mit ihrer Doppel-EP „Dear Beloved Asshole“ Aufsehen erregte (die NEUE berichtete), räumte gleich zwei Mal ab: Die aus Altach stammende Musikerin gewann sowohl in der Kategorie „Alternative Singer-Songwriter“, als auch den Sonderpreis „Publikumsliebling“. Die insgesamt erhaltenen 7500 Euro werde sie gleich wieder im Studio in ihre Musik investieren, so die Künstlerin, die sich mit dem Song „Lover, You Should’ve Come Over“ bedankte.

Wälder Sommerhit

Um die Sparte „Weltmusik“ versammelten sich verschiedenste Musiker, wie die Dornbirner von Linksabbiega, die Harderin Magdalena Grabher, die „Legende der heimischen Musikszene“ George Nussbaumer, die Band La Risa rund um Sängerin Larissa Schwärzler, sowie das Trio Stompin’ Howie & the Voodoo Train. La Risa konnte hier die 5000 Euro Preisgeld einheimsen, Magdalena Grabher punktete dafür mit ihren musikalischen Einlagen. In der Sonderkategorie „Mundart“ überzeugte – offenbar eindeutig – der Wälder Philipp Lingg mit seiner Band, der heuer Vorarlberg den Sommerhit „Egalien“ bescherte.

Philipp Lingg mit Band.<span class="copyright"> ORF Vorarlberg</span>
Philipp Lingg mit Band. ORF Vorarlberg

Bedeutend ist die Sparte „Pop/Rock“, hier lag spürbar Spannung in der Luft, bevor die Gewinner bekannt wurden. Nominiert waren die Elektro-Popband Hearts Hearts, die Rocker von The Weight, die Pop-Rocker Still, der Sulzer Peter Mathis alias Peter and The Human Boy, sowie Prinz Grizzley and his Beargaroos. Der sympathische Egger Prinz Grizzley und seine Jungs machten das Rennen – verdient, wie sich auch bei ihrem Auftritt zeigte.

“Oho Vorarlberg”

Wie bereits berichtet, erhielt die Ländle-Legende Reinhold Bilgeri die Auszeichnung für sein Lebenswerk. Nach einer Laudatio von Michael Köhlmeier, die von Tochter Laura Bilgeri vorgetragen wurde, gab Bilgeri seinen alten Hit „Video Life“ zum Besten. Mit seiner Interpretation des Eagels-Songs „Des­perado“ und der inoffiziellen Ländle-Hymne „Oho Vorarlberg“ ging der Abend zu Ende.