Kultur

Salongespräche: „Denkmalpflege ist per se Klimaschutz“

25.02.2024 • 15:11 Uhr
Schauplatz des Architektursalons ist das Café Feurstein.  <span class="copyright">Klaus Hartinger</span>
Schauplatz des Architektursalons ist das Café Feurstein. Klaus Hartinger

Im Café Feurstein in Feldkirch startet ein neues Format – eine Kooperation von Bundesdenkmalamt, Landeskonservator für Vorarlberg und vai.

“Architektursalon im Café Feurstein“ heißt ein neues Format, das vom vai Vorarlberger Architektur Institut gemeinsam mit der Vorarlberger Landesstelle des Bundesdenkmalamts realisiert wird. Dabei sollen im Feldkircher Café in Salonatmosphäre Gespräche mit Persönlichkeiten, die sich mit der „Transformation von Bestand und Baudenkmalpflege beschäftigen“, stattfinden.

Die Idee dazu hatte vai-Direktorin Verena Konrad. Mit der Leiterin des Denkmalamtes in Vorarlberg Barbara Keiler hat sie dafür die perfekte Partnerin gefunden. „Sie hat großes Interesse an zeitgenössischer Kultur und als Kunsthistorikerin interessiert mich natürlich die Denkmalpflege“, erklärt Konrad. Man tausche sich auch sonst regelmäßig aus.

vai-Direktorin Verena Konrad.        <span class="copyright">Darko Todorovic</span>
vai-Direktorin Verena Konrad. Darko Todorovic

„Wir fördern im vai die Kooperationskultur und das Bundesdenkmalamt ist ein wichtiger Kooperationspartner“, nennt Konrad einen Grund für die Zusammenarbeit und das Projekt. Dass das vai auch an anderen Standorten – in dem Fall in Feldkirch – präsent sein möchte, ist ein weiterer.
Und nicht zuletzt geht es ihr auch um den inhaltlichen Fokus. Bei Bestandserhaltung gehe es oft um ökologische Themen, so die vai-Direktorin. Dafür brauche es aber auch historische und architektonische Strategien. „Denkmalpflege ist per se Klimaschutz“, betont Konrad.

Saloncharakter

Beim „Architektursalon im Café Feurstein“ soll der Saloncharakter im Vordergrund stehen. Es werde keinen Vortrag geben, vielmehr würden die „spannenden Persönlichkeiten“ aus ihrem Leben erzählen. Den Auftakt macht am kommenden Dienstag der 1946 geborene Feldkircher Architekt Erich Gottfried Steinmayr. Von ihm stammt unter anderem der Umbau des Krankenhauses Maria Ebene, die Sanierung und Erweiterung der Albertina oder das Firmengebäude Bösch in Lustenau.

Architekt Erich Steinmayr macht den Auftakt.  <span class="copyright">Privat</span>
Architekt Erich Steinmayr macht den Auftakt. Privat

Dass die Veranstaltung im Café Feurstein – konkret im hintersten Raum – stattfindet, kommt nicht von ungefähr. „Wir halten es für enorm wichtig, dass es erhalten bleibt“, sagt Konrad. Wie mehrfach berichtet, gibt es seit Jahren Querelen zwischen Stadt und Bundesdenkmalamt um die Unterschutzstellung des Inventars.

Die Veranstaltung am Dienstag ist nun erstmal ein Testballon. „Wir probieren das jetzt einfach aus“, sagt Konrad. Zwei- bis drei Mal soll es heuer einen „Architektursalon im Café Feurstein“ geben. Wenn es gut läuft, im nächsten Jahr vielleicht ein bisschen öfter. Fix durchgeplant ist das Ganze noch nicht. „Wir wollen ja die Möglichkeit haben, auch aktuelle Themen aufzugreifen.“

Architektursalon im Café Feurstein, Schmiedgasse 12, Feldkirch: Mit Erich Gottfried Steinmayr, Dienstag, 27. Februar, 18 Uhr.