Kultur

Rap und Poetry von Yasmo & Mieze Medusa

22.03.2024 • 20:05 Uhr
Mieze Medusa_Yasmin Hafedh_Markus Köhle
Mieze Medusa, Yasmin Hafedh und Markus Köhle. Sieglinde Wöhrer

Am Donnerstag waren mit Mieze Medusa und Yasmin Hafedh zwei von Österreichs bekanntesten Slam-Poetinnen in Rankweil. Markus Köhle präsentierte sein neues Buch.

Zusammen mit der Rapperin Yasmin Hafedh hat die Poetry-Slam-Pionierin Mieze Medusa ihr neuestes Buch geschrieben: „Die Krise schreibt man nicht mit langem ‚i‘, auch wenn sie riesengroß ist“. Schon seit 2012 sind die beiden ­gemeinsam als Slam-Team „Mylf” (­Mothers you’d like to flow with) auf den Bühnen unterwegs.

Pointenreich

Am Donnerstag waren sie im Alten Kino Rankweil, wo sie mit Textstellen aus dem Buch, älteren Texten, aber auch ganz neuem Material mit einer Mischung aus Poetry-Slam, Rap, Kabarett und Lesung das Publikum für sich gewinnen konnten. Ergänzt wurde das ausgefeilte Programm vom Autor und Poetry-Slam-Künstler Markus Köhle, der zwischendurch mit Passagen aus seinem Buch „Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts“ das österreichische Provinzleben in kurzen Geschichten und Sätzen humorvoll und treffend beschreibt: ein Spiel mit Klischees und aktuell aufgeladenen Worten, wie etwa „Herkunft“, „Zukunft“ oder „Zustand“, die Köhle in ihre einzelnen Bedeutungen zerlegt.

Die in sich abgeschlossenen Geschichten, in denen er zur besseren Verständlichkeit öfter in seinen Tiroler Dialekt wechselt, wenn es die Handlung erlaubt, erzählen vom Aufwachsen und Leben zwischen Tourismus-Wahn und den (politischen) Krisen und Gepflogenheiten der österreichischen Gesellschaft, in der liebevoll und mit viel Sprachwitz auch die Verwandtschaft ihren Platz findet und in pointenreichen Sätzen die Familiensituation erklärt wird.

“Wir kaufen nur Baumwolle von Menschen, die auch wirklich BaumwollepflückerInnen werden wollten”

Mieze Medusa, Slam-Poetin

Politik und Paradoxie

Gedanken zur österreichischen Seele haben auch Mieze Medusa und Yasmin Hafedh ausreichend parat. Thematisch spannen sie einen Bogen, der von einer Freundschaft mit Altersunterschied, ironischen Anekdoten zu Klimawandel und Weltschmerz, über die Liebe zu den kleinen Ecken und Kanten, die die ­Wiener Mentalität auszeichnen, bis zur Politik und der Paradoxie in moralischen Konzepten reicht.

Mieze Medusa steht als Rapperin und Spoken Word Performerin seit 2002 auf internationalen Bühnen. Markus Köhle ist seit 2001 literarisch, literaturkritisch, literaturwissenschaftlich und auch als Literaturveranstalter aktiv. Yasmin Hafedh a.k.a. Yasmo (geboren 1990) ist eine Wiener Rapperin, Slam-Poetin und Autorin. Trotz der stilistischen Unterschiede merkt man allen drei Performern die jahr(zehnt)elange Auseinandersetzung mit der Sprache an. Zusammen funktionieren sie gut als entspanntes Bühnenteam und bringen eine gemütliche wohnzimmermäßige Atmosphäre in das Alte Kino Rankweil, wo sich das Publikum vom Humor begeistert zeigte.