Kultur

Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben

09.04.2025 • 07:00 Uhr
Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben

Das neue Buch „Helmut King Artworks“ zeugt vom kreativen Leben eines Autodidakten, der schöpferisch stets in Bewegung blieb.


Knallbunte Lebensfreude strahlt durch die 304 Seiten von „Helmut King Artworks“. Im März erschienen, zeugt der stolze Band mit festem Umschlag von 55 Jahren ungebrochener Schaffenszeit, in der der 1950 geborene Autodidakt Helmut King ein Werk von überwältigendem Ausmaß geschaffen hat. Ob wuselig illustrierte Rockkonzerte, zu sehen sind Ikonen wie Bob Dylan, Jimi Hendrix und ganz zentral Frank Zappa, bemalten Instrumenten oder totemhaften Figuren aus Zigarettenschachteln: all seine Werke atmen eine freche Farbe, ohne die der aus Hard stammende Künstler wohl nicht leben könnte.

Zappa Konzert
Das Werk zu Frank Zappa trägt den Titel “Jubiläum.” King

Mit Anfang 20 in der Wiener Secession ausgestellt

Als King Ende der 1960er Jahre die Schallplatte „We’re Only in It for the Money“ von Frank Zappa and the Mothers of Invention von einem Freund geliehen bekam, dachte er noch: „Das kann doch niemand hören. Erst später habe ich erkannt, wie gut sie ist.“ Zur bildenden Kunst dagegen kam der gelernte Buchhalter durch eine Ausstellung des Bregenzer Kreis. „Sie hat mir gut gefallen, ich habe mir gleich darauf Farben gekauft und losgelegt.“ Bereits 1971 konnte King beeindruckend früh bei einer von der Gewerkschaft organisierten Gruppenschau von Laienkünstlern in der Wiener Secession ausstellen. Seine zweite Ausstellung überhaupt. Wobei seine Werke, mit Ausnahme der Zeit von 1975 bis 1983, fast jährlich in Kunsträumen zu sehen waren.

Geldwechsel
Die Aktion “Geldwechsel” in der Raiffeisenbank Bregenz. privat

Viele zentrale Arbeiten bekam man dort aber nicht zu Gesicht. Etwa 2003, kurz nach der Einführung des Euros. Damals entwarf er im Umfeld der 50. Biennale in Venedig Geldscheine mit Fisch-Motiven. Nach dem Kretzer, vulgo Flussbarsch, benannt, wurden sie zum Angelpunkt humoristischer Aktionen. Als Teil der gleichnamigen Gruppe setzte er bewusst ohne Fördergelder öffentlich Kunst in Szene. Für die Performance „Geldwechsel“ am 1. August 2003 erhielt King dagegen Blaulichtsirenen von der Polizei. Ausgestattet mit den Strahlen der Autorität brachte er in Begleitung von mit Wasserspritzpistolen bewaffneten Sicherheitskräften die Scheine zur Raiffeisenbank nach Bregenz. Dort konnte man sie als neue Währung gegen Euro eintauschen. Gleichzeitig strahlte ein Film im Stile der Nachrichtensendung „Zeit im Bild“ durch das Foyer. Nicht nur Landeshauptmann Herbert Sausgruber kam in diesem zu Wort, sogar vor Fälschungen aus Italien wurde gewarnt.

Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben
2004 verpackte King die Bergstation der Karrenseilnbahn. Hartinger

Nicht zu vergessen, die Kooperation mit der Verpackungsfirma Vpack hervor. So umhüllte er mit deren Unterstützung 2004 die Bergstation der Karrenseilbahn, die sich damit in einen kunstvollen Werbeträger verwandelte.

Zappanale

Weltruhm in kleiner Szene erlangte King mit der Zappanale. Das seit 1990 im norddeutschen Bad Doberan stattfindende Festival ist eine Huldigungsstätte für den 1993 verstorbenen Zappa. Durch eine Bekanntschaft mit dessen Schlagzeuger Jimmy Carl Black, der vor seinem Tod 2008 in Bayern lebte, wurde der Künstler Teil der Festlichkeiten, die ohne ihn nicht mehr zu denken wären. Sogar das Plakat für die heurige Durchführung trägt seinen Namen. Ohne dass man eine feste Zusage abgewartet hat, wie King nicht ohne Stolz berichtet.

Dweezil Zappa mit einer Gitarre von Helmut King
Franks Sohn Dweezil Zappa mit einer Gitarre von Helmut King. Riedel

So traf er bereits mehrfach Familienmitglieder Zappas, den er in München und Zürich live sah. Mit seinen Bandmitgliedern als Gestalter von Plattencovern verbunden, kam dem Pensionisten 2017 eine besondere Ehre zuteil. Denn Fotograf Robert Davidson, der den Musiker 1979 auf einer Toilette sitzend verewigte, wiederholte das Motiv mit King.

Frank Zappa Klomotiv mit Helmut King
Wie das Idol so auch der Künstler. Davidson

Der bald 75-Jährige schätzt sich glücklich, dass ihm seine Frau und Muse Marita Sperlich zur Seite steht. Über die private Liebe hinaus verbindet sie ein Interesse an der Kunst, das ungebrochen erscheint.

Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben
Partnerin und Muse Marita Sperlich. Hartinger

Eine “Kingstreet” in Hohenems

Wer sich in den kommenden Wochen selbst ein Auge von seinen Werken machen möchte, hat im Mai dazu die Chance. Denn dann zeigt das Hohenemser Kulturfestival emsina Arbeiten Kings auf der Burgruine über der Stadt und in den Schaufenstern am Schlossplatz, die in diesen Tagen den Namen „Kingstreet“ verdient hat.

Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben
Hartinger

Das umfassende Kunstbuch „Helmut King Artworks“ kann der Buchhandlung Brunner, in der Lindauer Inselbuchhandlung und bei “Die Buchhändlerin” in Feldkirch erworben werden.