Abschied: „Ihr tragt den Adler im Herz“

Die NEUE begleitete Vorarlberger Eintracht-Fans ins legendäre ehemalige Waldstadion zum Bundesliga-Abschluss gegen Leipzig.
Vor ausverkauftem Haus lieferte sich die Frankfurter Eintracht am letzten Spieltag der deutschen Bundesliga-Saison ein packendes Duell mit den Gästen aus Leizig. Schlussendlich drehten die Hessen einen 0:2-Rückstand – das Remis bedeutete die Qualifikation für den internationalen Bewerb und im Falle eines Erfolgs des BVB gegen Real Madrid im anstehenden Finale der Königsklasse sogar einen Platz in der Champions League.
Eintrachter Jungs
Sehr zur Freude der Fans, darunter auch einer Abordnung von Vorarlberger Anhängern der Eintracht, welche die NEUE am Sonntag begleiten durfte. Seit Jahren zählt der Verein zu den Top-Adressen im europäischen Fußball, die Historie der Adler vom Main trägt auch die Handschrift vieler Vorarlberger, wie in der links stehenden Randspalte ersichtlich wird.

Einer von ihnen überragt alle, wie auch auf der großflächigen Chororegraphie des Frankfurter Fanblocks vor Spielbeginn deutlich sichtbar wurde: Zu sehen sind die DFB-Pokalsieger aus dem Jahre 1981, mitten darunter trägt Bruno Pezzey, Vorarlbergs einziger Fußballer, der es je in eine Weltauswahl geschafft hat, den Adler der Frankfurter Eintracht auf seiner Brust.
Legenden
Wie stark der Verbund zwischen Spielern und Fans der Frankfurter Sportgemeinde Eintracht ist, beweisen die Minuten nach Abpfiff des letzten Auftritts der Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit. Denn mit Sebastian Rode und Makoto Hasebe gehen zwei absolute Publikumslieblinge in den wohlverdienten Fußballruhestand.
57.000 Fans feierten die beiden Mittelfeldmotoren und wurden vom Klubpräsidium bis zur Ultras-Kurve frenetisch gefeiert. „Ihr seid das Größte, wir sind so stolz. Das, was ihr geleistet habt, ist außergewöhnlich, ihr tragt den Adler im Herz. Das, was ihr seid, ist Eintracht. Ihr seid genial, wir werden euch auf dem Platz vermissen“, lauteten die Worte von Neo-Präsident Mathias Beck an die beiden Legenden.
„Das, was ihr seid, ist Eintracht. Ihr seid genial, wir werden euch vermissen.“
Mathias Beck, SGE-Präsident

Abschiede
Generell war das vergangene Fußballwochenende geprägt von verdienten Leistungsträgern, die sich von der großen Bühne verabschieden. Während man an der Anfield-Road den Abschied von Jürgen Klopp mit einer Choreographie samt deutscher Flagge in einem britischen Stadion zu verkraften hatte, zeigte sich in Dortmund Marco Reus spendierfreudig. Der Langzeitkapitän und Publikumsliebling der Borussia schmiss zum Abschied eine Stadionrunde Bier.
