Unterstützung für Verbrechensopfer

WR
Opferhilfeorganisation Weisser Ring eröffnet Standort in Dornbirn.
So viel Polizei war selten zu verzeichnen, wie zur Eröffnung der Opferhilfeorganisation Weisser Ring in Dornbirn. Landesleiter Stefan Denifl und die aus Wien angereiste Geschäftsführerin Natascha Smertnig begrüßten die Eröffnung des Vorarlberger Büros, wo bis vor kurzem ohne eigene Geschäftsstelle ausschließlich ehrenamtlich Mitarbeitende tätig waren.
Im Fokus des gemeinnützig tätigen Opferschutzvereins stehen die Rechte und Bedürfnisse von Opfer außerhäuslicher Gewaltverbrechen. Der westlichste Standort unter der Leitung von Katharina Kalb bietet umfassende Unterstützung, von psychosozialer bis hin zu juristischer Prozessbegleitung.

Geladene Gäste wie Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, Vizebürgermeister Julian Fässler, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Laura Mayer (IfS Gewaltschutz), Psychotherapeutin Beate Rappitsch und Andrea Denifl (Stadt Dornbirn) sowie Staatsanwalt Heinz Rusch gratulierten zur Büroeröffnung. Im 2. Stock der Schulstraße 7 wurden Räumlichkeiten inklusive kleinem Balkon als Anlaufstelle ansprechend adaptiert. Als Nachbarn zwei Stockwerke höher ließen es sich auch Harald und Margarethe Bösch nicht nehmen, das neue Büro zu besuchen. Genauso wie Norbert Schwendinger (Buchautor und Chefinspektor i.R.). Von der Landespolizeidirektion waren Generalmajor Gerhard Ellensohn, Walter Filzmaier, Karlheinz Pröckl, Gunnar Platzer, Thomas Blaas und Bernd Marent erschienen.
WR




