Lokal

Neue Bergstation am Golm geplant

21.06.2020 • 10:00 Uhr
Neue Bergstation am Golm geplant

Panorama-Restaurant
soll geschliffen und neu gebaut werden.

Im Skigebiet Golm, im Montafon wird aufgerüstet. Das Bergstationsgebäude der Golmerbahn soll mitsamt Res­taurant, Skiverleih, Skischule, Werkstatt und Versorgungsräumen neu gebaut werden. Der bestehende Bau stammt aus dem Jahr 1987, ist also mehr als 30 Jahre alt.
Das Panoramarestaurant Grüneck, welches auf 1890 Metern Seehöhe liegt, wird von der Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH betrieben und steht im Eigentum der Illwerke vkw AG. Letztere hat nun einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. 15 Architekturbüros beziehungsweise Arbeitsgemeinschaften sind eingeladen, Entwürfe für den Neubau zu erstellen. Zum überwiegenden Teil handelt es sich dabei um Vorarlberger Büros, aber auch Architekten aus dem Nachbarbundesland sind vertreten, wie etwa der Innsbrucker Ableger des norwegischen Architekturstudios Snøhetta. Die geladenen Teilnehmer haben nun bis 10. September Zeit, ihre Ideen für die neue Bergstation zu Papier zu bringen. Eine Jury, der unter anderen der Feldkircher Architekt Erich Steinmayr angehört, wird Ende September über die Entwürfe befinden. 60.000 Euro an Preisgeldern werden ausgeschüttet. Weitere 60.000 Euro erhalten die 15 Architekturbüros als Aufwandsentschädigung.

Erster Schritt

Zum Kostenrahmen für das neue Panoramarestaurant wollte man sich seitens des Eigentümers ebenso wenig äußern wie zum geplanten Baustart. Details könnten erst nach Abschluss des Wettbewerbs konkretisiert werden, so Illwerke-vkw-Sprecher Andreas Neuhauser auf NEUE-Anfrage. „Laufende Qualitätssteigerungen im Skigebiet Golm sind ein zentrales Element in unserem Geschäftsfeld Tourismus.“ Dabei spiele die Gastronomie eine wesentliche Rolle, erklärt Neuhauser. „Das Bergres­taurant Grüneck soll konsequent auf die Bedürfnisse von Familien als wichtige Zielgruppe ausgerichtet werden. Nachhaltigkeit im Bau und bei den Produkten sind weitere Aspekte des zukünftigen Angebotes.“ Der Architekturwettbewerb sei nun ein erster Schritt, um diese Strategie in der Berggastronomie am Golm umzusetzen, so Neuhauser.

Mehr als 1000 Sitzplätze

Laut der in der vergangenen Woche veröffentlichten Ausschreibung soll ein multifunktionales Gebäude entstehen. Untergebracht werden müssen ein Restaurant mit Selbstbedienungs- und Bedienbereich inkl. Kinderrestaurant, Sozialräume und Unterkünfte für die Mitarbeiter, Garagen, Werkstätten, ein Skiverleih ­inkl. Skidepot und Shop sowie das Skischulbüro und der Skikindergarten. Gemäß Raumprogramm soll das SB-Restaurant inklusive Terrasse eine Fläche von 1150 Quadratmetern aufweisen und 780 Sitzplätze bieten. Auf 240 Sitzplätze beziehungsweise 350 Quadratmeter Fläche bringt es der Bedienbereich mitsamt der Terrasse, das Kinderrestaurant soll laut Ausschreibung möglichst eine Fläche von 150 Quadratmetern aufweisen.
Der Planungsbereich umfasst das Gebiet um die Bergstation der Golmerbahn. Einbezogen werden muss laut Ausschreibung die Bergstation der Vierer-Sesselbahn Matschwitz und eine Pistenverbindung von dieser am Projekt vorbei in Richtung Osten. Die Piste wird im Moment mittels einer Unterführung unter der Terrasse des Restaurants durchgeführt. Dies soll beim neuen Projekt vermieden werden. Oberhalb des geplanten Gebäudes befindet sich im Winter das Kinderland der Skischule, welches sinnvoll an das Gebäude angeschlossen werden soll.