FH-Absolventen ausgezeichnet

18 Frauen und Männer für Leistungen während des Studiums ausgezeichnet.
Die feierliche Überreichung der Abschlussdiplome war auch heuer wieder ein wichtiger Meilenstein im Leben von insgesamt 452 Absolvent:innen der Fachhochschule Vorarlberg. Zusätzlich zu den Diplomen übergab FH-Rektorin Tanja Eiselen in jedem Studiengang einem Absolventen einen Anerkennungspreis. Diese Auszeichnung für die herausragenden Leistungen während des Studiums wurde von den „Starken Partnern“ der FHV sowie anderen Partnerunternehmen der Hochschule vergeben.
Die Ausgezeichneten
Dieses Jahr waren die Preisträger der Bachelorstudiengänge Florian Kleber, vom Studiengang Elektrotechnik Dual, Danijel Antonijević vom Studiengang Informatik – Software and Information Engineering, Florian Kalb vom Studiengang Mechatronik, Christina Frank vom Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Lukas Amann vom Studiengang Internationale Betriebswirtschaft, Ayla Noreen Raich vom Studiengang InterMedia, Philipp Mattle vom Studiengang Soziale Arbeit und Julia Wirrer vom Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege.

Die Preisträger der Masterstudiengänge waren Desiree Egger vom Studiengang Betriebswirtschaft – Vertiefung Human Resources and Organisation, Markus Seeger Vertiefung Accounting, Controlling & Finance, Manuel Isler Vertiefung Business Process Management, Isabella Riether Vertiefung International Marketing & Sales, Talita de Carvalho Stresser vom Studiengang International Management and Leadership, Elena Stautzebach vom Studiengang Energietechnik und Energiewirtschaft, Jacqueline Professner vom Studiengang Mechatronics, Johannes Koch vom Studiengang Informatik, Jule Pallasch vom Studiengang InterMedia und Sarah Stampler vom Studiengang Soziale Arbeit.
Sponsoren der Preise waren die Unternehmen Alpla, Bachmann electronic, Julius Blum, Doppelmayr, Hirschmann Automotive, illwerke vkw, Liebherr, Meusburger, Hilti, thyssenkrupp Presta und Zumtobel Group sowie die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, die Stiftung Jupident, die Stiftung Liebenau, SIE Solutions und das Institut für Sozialdienste gGmbH.

Zusammenarbeit mit Wirtschaft
Die FHV arbeitet sehr eng mit Unternehmen aus Vorarlberg und der Region zusammen. Diese Zusammenarbeit zeigt sich zum einen in zahlreichen Forschungsprojekten und Forschungsaufträgen mit und für Unternehmen, zum anderen in gemeinsamen Projekten mit Studierenden. Nicht selten ist die Bachelor- oder Masterarbeit als praxisorientierte Arbeit innerhalb eines Unternehmens ausgelegt. Das heißt, die Unternehmen haben die einmalige Chance, einen bestimmten Sachverhalt unter streng wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersuchen zu lassen und sich mit dem neu gewonnenen Wissen wirksam weiterzuentwickeln.