Lokal

Ein Elektriker mit “viel PS”

01.07.2023 • 23:00 Uhr
<span class="copyright">Hartinger</span>
Hartinger

Markus Jochum hat sich mitten in der Coronapandemie als Ein-Mann-Unternehmer selbstständig gemacht.

Als er vor knapp drei Jahren seine Selbständigkeit als Ein-Mann-Betrieb im Elektrogeräte-Bereich anging, war für Markus Jochum klar: Er wollte die Selbständigkeit mit „viel PS“ angehen, also mit persönlichem Service. „Die Kunden schätzen es, dass ich wieder selbst im Außendienst unterwegs bin. Ich kann somit viel individueller auf ihre Probleme vor Ort eingehen“, erklärt Jochum. Falls die Öffnungszeiten seines Geschäfts für die eine oder den anderen nicht passen, können individuelle Beratungstermine vereinbart werden. „Natürlich gibt es auch bei mir mal eine Reklamation. Auf diese reagiere ich mit meinem Serviceversprechen umgehend – so bleiben die Kunden Stammkunden“, erzählt Jochum stolz.

Drei Ausbildungen

Er ist gelernter Großhandelskaufmann, Elektriker und Radio- und Fernsehtechniker. „Diese Ausbildungen habe ich im Alter von 16 bis 28 gemacht. Dann bin ich in den elterlichen Betrieb eingestiegen.“ 2008 bis 2018 führte er daraufhin die Elektro Jochum GmbH. Das Unternehmen wuchs jedoch und verlangte ihm fast jedes Wochenende ab. Manchmal dachte er: „Ich mach’s ja gern – jetzt zieh ich das noch ein Jahr so durch.“ Als dann seine Kinder geboren wurden, zog er die Konsequenzen, um mehr Zeit für die beiden zu haben.
Heute ist er drei Halbtage im Ein-Mann-Geschäft in der Eisengasse und den Rest der Woche unterwegs bei den Kunden. Das Wochenende gehört, bis auf große Ausnahmen, der Familie.

In der Dornbirner Eisengasse hat der Unternehmer sein Geschäftslokal. <span class="copyright">Hartinger</span>
In der Dornbirner Eisengasse hat der Unternehmer sein Geschäftslokal. Hartinger

„Natürlich kann mir jemand das nachmachen und einen Elektrofachhandel eröffnen. Aber mein Vorsprung sind meine jahrelange Erfahrung und Kompetenz“, stellt er trocken fest. Seit 30 Jahren ist Jochum im Business, seit zweieinhalb Jahren nun schon als Ein-Personen-Firma. Er hat also während Corona gegründet, unter denkbar schwierigen Bedingungen. „Ein Kunde mit Angst vor Coronaansteckung hat mich angerufen. Wir vereinbarten einen Termin am Samstag – außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Der Kunde stand an einem Ende meines Ladengeschäfts, ich am anderen. So haben wir das passende Gerät für ihn ausgesucht, und zwar ohne großes Ansteckungsrisiko.“ Flexibilität sei eben das A und O, sagt der Unternehmer.

Zurück zum Fachhandel

Wenn Jochum außerdem eines gelernt hat in den letzten Jahren, dann, dass es Grund genug gibt, positiv gestimmt zu sein. „Die Menschen kommen vermehrt zurück in den Fachhandel.“ Denn im Internet gibt es zwar fast alles zu kaufen, aber dafür nicht die entsprechende Beratung und den Service nach dem Kauf. „Ich berate für jeden Geldbeutel. Ich sage aber dazu, dass ein Fernseher für 600 Euro nicht dieselbe Bildqualität wie ein Fernseher für 2600 Euro hat. Es kommt immer darauf an, was man benötigt und wofür das Gerät verwendet wird.“#

Kontakt

Elektro Jochum

Markus Jochum

Eisengasse 18, Dornbirn

Internet: www.jochum.tv

Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 16 bis 19 Uhr und jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung.

Eine Firma, mit der der Fachmann im TV-Bereich gerne zusammenarbeitet, ist Metz. Das ist eine deutsche Qualitätsmarke, und Jochum ist überzeugt, dass hier der Name tatsächlich einen Unterschied macht. Das sagt ihm seine vieljährige gute Erfahrung mit der Kooperation. Auch Miele und Bosch sind Marken, auf die er vertraut. „Das sind gute, reparable und nachhaltige Geräte. Bei den Reparaturkosten hilft auch der Reparaturbonus der Regierung sehr.“

Das Motto des Unternehmers ist am Schaufenster des Ladens in der Eisengasse verewigt. <span class="copyright">Hartinger</span>
Das Motto des Unternehmers ist am Schaufenster des Ladens in der Eisengasse verewigt. Hartinger

Letztendlich, sagt der Dornbirner, dass es sehr wichtig ist, gut vernetzt zu sein, um auch größere Geschäfte an Land zu ziehen. Allerdings ist Jochum für jeden offen, der sein Geschäft betritt oder seine Nummer wählt. Und manchmal ergibt sich das eine aus dem anderen: „Es sind schon Leute gekommen, die haben gefragt: ,Kannst du uns die eine Lampe richten?‘, und letztendlich habe ich die Elektrik der gesamten Wohnung neu gemacht.“

Beratung als Dreh- und Angelpunkt

Punkten kann der Elektrofachmann mit dem persönlichen Gespräch. Dafür nimmt er sich Zeit, stellt die entscheidenden Fragen und bringt die Kunden manchmal auf Aspekte, derer sie sich vorher gar nicht bewusst waren.

Markus Jochum ist gelernter Großhandelskaufmann, Elektriker und Radio- und Fernsehtechniker. <span class="copyright">Hartinger</span>
Markus Jochum ist gelernter Großhandelskaufmann, Elektriker und Radio- und Fernsehtechniker. Hartinger

Jochum selbst mag Technik ohne Schnickschnack. Leicht zu bedienende Geräte mit langer Ersatzteilverfügbarkeit. Aber er kann nur zum einen oder anderen raten. Die Entscheidung trifft der Kunde selbstverständlich selbst. Markus Jochum jedenfalls rät dazu, vielleicht mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um dann tagtäglich einen Mehrwert zu haben und sich bei der Nutzung des Produkts an ihm zu erfreuen.

Großes Vertrauen

Jochum verkauft vieles, das man in die Steckdose stecken kann: Waschmaschinen, Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Spülmaschinen, Herde, Fernseher, Subwoofer, Kopfhörer und einiges mehr. Aber er sagt auch ganz klar, wo er gerne passt. Bei Handys zum Beispiel. „Da sind andere kompetenter.“ Bei seinen Kunden genießt er nicht zuletzt durch seine Offenheit und Ehrlichkeit größtes Vertrauen. Oft bekommt er zum Beispiel einfach den Haustürschlüssel, um bestimmte Arbeiten zu erledigen.

Ein Vertrauen, das sich auszahlt – nicht nur für Markus Jochum, sondern letztendlich auch für seine Kunden.

Weitere Infos unter:
www.epu.wko.at