Lokal

Streetfood auf „höchstem“ Niveau

08.07.2023 • 23:00 Uhr
Sebastian Gückel (l.) und Emanuel Ganahl organisieren das Wochenende. <span class="copyright">HARTINGER</span>
Sebastian Gückel (l.) und Emanuel Ganahl organisieren das Wochenende. HARTINGER

Muntafuner Sushi organisiert gemeinsam mit den illwerken vkw den höchsten Streetfoodmarkt Österreichs.

Wer an Streetfoodmarkt denkt, hat in erster Linie wahrscheinlich den hippen Burger in der Stadt im Kopf. Mit dieser Vorstellung möchte das junge Start-up Muntafuner Sushi brechen und stattdessen einen „Hochgenuss“ präsentieren.

Und das Wort „hoch“ darf dabei ruhig wörtlich verstanden werden. Emanuel Ganahl und Sebastian Gückel, die Geschäftsführer von Muntafuner Sushi, veranstalten gemeinsam mit der Golm Silvretta Lünersee Tourismus den bislang höchsten Streetfoodmarkt Österreichs, auf der Silvretta-Bielerhöhe im Montafon. An zwei Tagen wird den Besuchern dort feinstes, einheimisch angehauchtes Essen mit lässiger Musik und Getränken serviert. Kulinarisch ist an dem Wochenende wohl für jeden etwas dabei. Vom Muntafuner Sushi über Pizza von Pizza Herbert, belegt mit typischen Montafoner Spezialitäten, bis hin zu Tataki vom Hirsch ist alles dabei. Auch Nachspeisen wie etwa Eis von Lindas Eis sind vor Ort erhältlich.

Beim Streetfoodmarket auf der Bielerhöhe erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Vielfalt an Köstlichkeiten.<br><span class="copyright">Simon Felder / FS Creative</span>
Beim Streetfoodmarket auf der Bielerhöhe erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Vielfalt an Köstlichkeiten.
Simon Felder / FS Creative

Gute Musik

DJ Nixowacht aus Schruns wird vor Ort auflegen und so neben der Bergkulisse für den richtigen Rahmen sorgen. „Das Thema Streetfoodmarkt wird immer wichtiger in der Branche. Wir haben dann geschaut, was es hier in der Umgebung gibt, und nichts gefunden. Daher haben wir gedacht, wir nehmen die Sache selbst in die Hand“, meint Emanuel Ganahl, der auch hauptberuflich als Koch tätig ist. Dass Gückel und er keine Angst vor Neuem haben, haben sie schon mit der Gründung von Muntafuner Sushi bewiesen. Damals hatte es großen Wind um den Namen „mu-shi“ gegeben. Irritieren ließen sich die Jungunternehmer aber nicht. „Wir haben drüber gelacht und uns gefreut, dass der Name polarisiert“, sagen sie heute rückblickend. In den vergangenen Jahren veranstaltete Muntafuner Sushi immer wieder Events mit der Silvretta ­Montafon, wie etwa einen Abend unter dem Motto „Gin and dine“. Auch Sushi-Kurse bietet das Duo an.

Weil das Event auf dem Parkplatz stattfindet, wird die Busanreise empfohlen. <span class="copyright">HARTINGER</span>
Weil das Event auf dem Parkplatz stattfindet, wird die Busanreise empfohlen. HARTINGER

Neue Gefilde

Nun gehen die beiden Event-Köche einen Schritt weiter in Richtung Professionalität und stecken mitten in der Organisation eines Events, das sich bei optimalen Witterungsbedingungen zum Selbstläufer entwickeln könnte. „Wir gehen einfach fest davon aus, dass die Sonne scheint. Dann wird der Großteil der Besucher sicherlich Laufkundschaft sein“, meint Sebastian Gückel. Angst vor zu wenig oder zu vielen Besuchern hat der Veranstalter nicht. Für den Fall, dass es auf dem Eventgelände dann zu voll wird, wird der Einlass kurzfristig limitiert. „So können wir auch gewährleisten, dass jeder probieren kann, was er möchte.“ Damit der Streetfoodmarkt vor allem den Zweck erfüllt, Neues zu probieren, sind die Portionsgrößen standardisiert.

Für 5 Euro pro Speise bekommt man eine Portion, die Lust auf mehr macht, für ausreichend Sättigung sorgt, aber dennoch die Chance gibt, „alles zu probieren“, meinen die Organisatoren.

Regenalternative

Auch für den Fall, dass es am Tag des Events regnen sollte, haben die Organisatoren vorgesorgt, „Dann weichen wir in den Tunnel hinter dem Staudamm aus. Das Programm bleibt dann gleich, also ebenfalls Musik, Getränke und gutes Essen“, so Gückel. Trotzdem hoffen beide, „dass wir draußen die Sonne genießen können“, lacht Ganahl.

In diesen Tunnel soll bei schlechtem Wetter ausgewichen werden. <span class="copyright">HARTINGER</span>
In diesen Tunnel soll bei schlechtem Wetter ausgewichen werden. HARTINGER

Vorverkauf

Damit alle Aussteller planen können, gibt es einen Vorverkauf. Wer so ein Ticket erwirbt, erhält am Eventtag vergünstigte Auffahrt auf der Hochalpenstraße und ein Freigetränk nach Wahl. Zudem gibt es die Option eines VIP-Tickets, bei dem zehn Speisen nach Wahl sowie eine Flasche Prosecco inkludiert sind.