Haben wir eine
Zweiklassen-Medizin?

Im Podcast-Gespräch diskutieren Alexander Wolf und Burkhard Walla über das Gesundheitssystem und dessen Stärken und Schwächen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
„Diese fundamentale Idee, dass für alle alles gleich ist, müssen wir verlassen“, meint Dr. Burkhard Walla, Präsident der Ärztekammer Vorarlberg im Podcast-Gespräch mit der NEUE. Er vertritt die Auffassung, jedem Patienten stehe eine ausreichende medizinische Versorgung zu, die die Genesung bestmöglich unterstützt. „Dort, wo aber kein MRT nötig ist, der Patient es aber auf eigenen Wunsch haben möchte, bin ich der Meinung, dass die Leistung durch Eigenzahlung erbracht werden kann“, so Walla. Der Patientenanwalt Alexander Wolf steht dieser Meinung kritisch gegenüber. Er befürchtet, dass die Begründung, weshalb ein Patient beispielsweise ein MRT bekommen hat, im Gespräch unter Patienten zweitrangig ist. „Der Zusatz ‚dafür habe ich bezahlt‘ gerät schnell in Vergessenheit und es entsteht das Gefühl von ungleicher Behandlung.“ Neben dieser Thematik ging es im Podcast-gespräch auch darum, welchen Herausforderungen das Gesundheitssystem sich in Zukunft gegenüber sieht.

Pensionierungen als Herausforderung
Insbesondere durch den demografischen Wandel fürchtet Walla, auf das Gesundheitssystem rolle eine Welle zu, dessen Umfang noch nicht zu erkennen sei, der sich die Ärzteschaft aber geschlossen gegenüber stelle. Dafür brauche es System-Neuerungen. Einigkeit herrschte vor allem im Hinblick auf die Arbeitsbereitschaft vieler Mediziner, die sowohl im niedergelassenen als auch im stationären Bereich am Rande ihrer Kapazitäten arbeiten. Außerdem klärte der Patientenanwalt in der 45-minütigen Folge darüber auf, in welchen Fällen sich eine Klage gegen den behandelnden Arzt lohnt und in welchen Fällen davon besser abzusehen ist.
Gäste der Folge
Dr. Burkhard Walla, Präsident der Ärztekammer Vorarlberg
Dr. Burkhard Walla ist Facharzt für Innere Medizin, spezialisiert auf Hämatologie, Onkologie und Angiologie. Er betreibt eine Kassenpraxis in Dornbirn und ist zudem seit April 2022 Präsident der Ärztekammer Vorarlberg.
Alexander Wolf, Patientenanwaltschaft Vorarlberg
Alexander Wolf ist Jurist und leitet seit der Gründung 1999 die Patientenanwaltschaft Vorarlberg. Er hilft Patienten dann, wenn der Schuh drückt und unterstützt bei Beschwerdefällen. Außerdem ist er in diversen Gremien aktiv.
Moderation des Podcast
Katharina Schad, Redakteurin bei der NEUE Vorarlberger Tageszeitung und Podcast-Host
In ihrem Podcast trifft sie auf Menschen, die Vorarlberg bewegen. Einerseits soll gesellschaftlichen Themen der nötige Raum für Dialog gegeben werden, andererseits sollen ihre Gäste aus der Reserve gelockt werden und abseits vom offiziellen Trubel persönliche Geschichten erzählen.