Lokal

Was die Sanierung des Naturbads Untere Au kostet

13.11.2023 • 11:38 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Was die Sanierung des Naturbads Untere Au kostet
Die Bürgermeister der Walgaugemeinden mit Untere-Au-GF Markus Burtscher (3. v. l.)und Architekt Hermann Gort (4. v. l.). MG Frastanz

Service-Gebäude und Kioskanlage der beliebten Freizeitanlage werden erneuert. Kürzlich erfolgte der “Paddelstich”

Mit Paddeln statt Spaten gaben die Bürgermeister der Walgau-Gemeinden den Startschuss für ein ambitioniertes Sanierungsprojekt im Naturbad Untere Au. In einer gemeinschaftlichen Anstrengung fließt nun einiges an Geld in die Erneuerung dieser beliebten Freizeitanlage in Frastanz.

Fotovoltaik-Anlage

Im Mittelpunkt der Sanierung steht das Service-Gebäude am Eingang des Naturbades. Hier werden die Umkleiden, WC und Duschen nicht nur erneuert, sondern auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. Auch eine Fotovoltaik-Anlage wird installiert. „Damit können wir die Luft-Wärmepumpe für das Warmwasser der Duschen im Naturbad betreiben. Zudem gewinnen wir somit Energie für die Bewässerungsanlage des Sportplatzes Untere Au und die Luftwärmepumpe für das Gebäude des Sportvereins, welches bisher mit einer Ölheizung beheizt wird“, erklärt Markus Burtscher, der Geschäftsführer.

Naturbadesee Frastanz, Untere Au
Naturbadesee Frastanz, Untere Au

Zwei Bauphasen

Die Fertigstellung der ersten Bauphase ist bis zum Saisonstart im Mai 2024 geplant. Anschließend wird der Kiosk im Naturbad Untere Au einer Erneuerung unterzogen, um den aktuellen Vorschriften für Gastbetriebe gerecht zu werden. Die Gesamtkosten für die Sanierung des Service-Gebäudes und der Kioskanlage belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro, die von den 14 Regio-Gemeinden im Walgau getragen werden. „Wie bereits bei der Erneuerung des Schwimmbades in Nenzing stehen die Gemeinden zusammen und tragen die Kosten gemeinsam“, bedankt sich Bürgermeister Walter Gohm bei den Regio-Gemeinden.

Sportplätze bereits modernisiert

Die Sanierung des Naturbades ist Teil einer Reihe von Erneuerungen in der Freizeitanlage Untere Au. Bereits im Jahr 2023 wurden die Sportplätze mit einer Investition von 900.000 Euro modernisiert, einschließlich der Erweiterung der Rasenspielflächen, einer neuen Bewässerungs- und Flutlichtanlage sowie zusätzlichen Zuschauer-Ebenen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.