Baustellensommer in Vorarlberg: Auf diesen Straßen wird gearbeitet

Während der Sommermonate wird auf Landes- und Gemeindestraßen sowie auf der Autobahn wieder eifrig gearbeitet. Die wichtigsten Baustellen, Sperren, Umleitungen und Kosten im Überblick.
Auch heuer werden die Sommermonate wieder genutzt, um Bauarbeiten an hochfrequentierten Verkehrsadern, Brücken und Gemeindestraßen durchzuführen. Allein die Straßenbauabteilung des Landes berichtet von 18 Bauvorhaben. Mehr als 54 Millionen Euro fließen im gesamten Jahr 2024 in das Landesstraßennetz. Abgesehen vom Stadttunnel Feldkirch sowie Restzahlungen für die Großprojekte Rheinbrücke Hard-Fußach und Anschlussstelle Dornbirn-Süd werden die Mittel hauptsächlich für Sanierungen verwendet. Die NEUE am Sonnntag hat die wichtigsten Daten zusammengetragen.
L 022, Hittisau-Riefensberg, km 2,59-3,70
• Neubau Radweg
• gelegentliche Wartepflicht bei Gegenverkehr
• Bauzeit: Anfang August bis November 2024
• Kosten: 900.000 Euro
L 200 Schoppernau, Ausbau, km 43,52–km 44,10
• Fahrbahn- und Gehsteigsanierung aufgrund von Schäden
• Einstreifige Verkehrsführung mittels Ampelregelung; Mitte/Ende August 2024 Nachtsperre, Verkehr wird groß-räumig umgeleitet.
• Bauzeit: 15. April 2024 bis 27. September 2024
• Kosten: 1,63 Millionen Euro
L 200, Egg, Hangbrücken Tuppen 1-3, IS, km 15,675–16,271
• Brückeninstandsetzungsarbeiten und Lagertausch an der Untersicht der Hangbrücken
• Hangbrücke 2, Abschnitt 1: Anhebung unter Totalsperre: 5. Sept. , 20 Uhr bis 6. Sept. 2024, 5 Uhr; Senkung unter Totalsperre: 19. Sept., 20 Uhr, bis 20. Sept. 2024, 5 Uhr; Umleitung jeweils über die L 200, L 29, L 205 (Egg/Lingenau) sowie L 200, L 26/L 48 (Schwarzenberg).
• Bauzeit: Bauphase 3: (Lagertausch) von April bis Sept. 2024
• Gesamtkosten: 13,3 Millionen Euro

L 041, Wolfurt, km 5,93–6,75
• Verbreiterung der L 41 (bis 1,5m) zwischen Einmündung L 190 und ÖBB-Unterführung zur Schaffung einer Abbie-gespur; für Fußgänger und Radfahrer wird auf nördlicher Seite ein Gehweg bzw. auf südlicher Seite ein Radweg gebaut; Bau eines Kreisverkehrs bei der Anbindung vom Bahnhof und der Holzriedstraße
• Umfahrung während der Bauarbeiten am Kreisverkehr
• Geh- und Radwegverbreiterung und Verrohrung im Bereich der ÖBB-Unterführung unter einstreifiger Verkehrs-führung mit Ampelregelung
• Ende Aug. Sperre ÖBB-Unterführung, Ende Sept. mehrere Nachtsperren
• Bauzeit: März bis Okt. 2024
• Kosten: 3,9 Millionen Euro
L 204, Dornbirn, km 1,00–2,34
• Verlegung von 110-KV-Leitungen in die L 204 vom Umspannwerk an der Brückengasse bis zur Messeparkkreu-zung
• Verkehr entlang der L 204 wird im Baustellenbereich zweistreifig geführt. Mit Behinderungen ist zu rechnen.
• Bau des ersten Abschnitts vom Umspannwerk bis zur Fußgängerunterführung an der L 204 ist 2024 geplant, Bau des zweiten Abschnitts bis zur Messekreuzung ist 2025 geplant.
L 62 Klaus, km 1,12–km 1,29
• Der bestehende straßenbegleitende Radweg wird auf eine Breite von 3,50 Meter verbreitert. Im Zuge des Radwe-gumbaus wird durch die Gemeinde die Erlenstraße von der Einmündung in die L 62 bis zum Kreuzungsbereich der Gemeindestraße „Oberes Ried“ auf eine Fahrbahnbreite von 6 Meter ausgebaut und mit einem Gehsteig von 1,5 Meter Breite versehen.
• Während des Umbaus der Erlenstraße ist der Abschnitt bis Oberes Ried für den allgemeinen Verkehr gesperrt.
• Bauzeit: Bauarbeiten an der Erlenstraße dauern bis voraussichtlich Ende August 2024.
• Gesamtkosten: 800.000 Euro
L 190, Vorarlberger Straße, Frastanz-Feldkirch
• Verlegung der Rampe einschließlich Geh- und Radweg zwischen L 190 und Gemeindestraße Felsenau mit Errich-tung der neuen Rampenbrücke und Stützmauer; Neubau der Radwegunterführung unter der L 190 einschließlich Lichtöffnung; Belagsinstandsetzung
• je Fahrtrichtung steht ein Fahrstreifen zur Verfügung; Fahrrad- und Fußgängerverkehr über neue Rampe und Gemeindestraße Felsenau
• Bauzeit: Bis September 2024
• Baukosten: rund 12 Millionen Euro (inkl. Umlegung L191 Tisner Straße)

L 66, Feldkirch-Göfis, km 0,50–km 2,25
• Vollständige Belagssanierung mit Reduktion der Fahrbahn-Querneigungen; Verbesserung der bergseitigen Wasserfassungen, Herstellung eines bergseitig durchlaufenden Rinnenbordsteins.
• Bauphase 2 unter Totalsperre der L 66 im Baulosbereich ab 8. Juni bis 31. Okt. 2024. Großräumige Umleitung über Frastanz bzw. die Landesstraßen L 190 „Vorarlberger Straße“ bzw. L 065 „Göfner Straße“.
• Pkw-Verkehr örtlich über Landes- und Gemeindestraßen
• Bauzeit: Anfang Mai 2024 bis Ende Nov. 2024
• Baukosten: rund 1,8 Millionen Euro
L 193, Nüziders, km 0,00–0,83 (Ausbau) und L 190 km 6,60–7,15 (Neubau)
• Neuer Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der L 190 und L 193 sowie teilweiser Ausbau der L 193, Faschinastraße.
• Örtliche Umfahrung auf L 190 bzw. Verkehrsregelung mittels Signalanlage im Brückenbereich; Ausbau der L 193 unter Totalsperre von 8. Juni bis 7. September
• Pkw-Verkehr örtlich über Landes- und Gemeindestraßen
• Bauzeit: Anfang April 2024 bis Mitte Nov. 2025
• Baukosten: 2,6 Millionen Euro
L 97, Dalaas, Glongtobelbrücke, km 17,75–km 17,78
• Erneuerung der Brückenabdichtung, Brückenentwässerung, Fahrbahnbelag, Randbalken, Geländer, Sanierung Schadstellen an Tragwerk und Unterbau.
• Erste Bauphase (flußaufwärts): Einstreifige Verkehrsführung mittels Wartepflicht bei Gegenverkehr; Umlei-tung des Fußgängerverkehrs über angrenzenden Gemeindestraßen
• Zweite Bauphase: Verkehrsführung mit eingeengter Fahrbahn
• Bauzeit: Mitte Juni 2024 bis April 2025
• Gesamtkosten: 650.000 Euro
L 83, Bartholomäberg–Vandans, Illbrücke, km 0,15–km 0,19
• Erneuerung der Brückenabdichtung und -entwässerung, Fahrbahnbelag, Sanierung Betonschadstellen an Trag-werk und Unterbau der Brücke.
• Einstreifige Verkehrsführung mit Einbahnregelung Richtung L 188 ; Verkehr von der L 188 kommend wird über Gemeindestraßen umgeleitet
• Bauzeit: Ende April bis Ende Nov. 2024
• Kosten: 1,13 Millionen Euro
Warum straßen im SOmmer saniert werden
Gebaut werde praktisch während des gesamten Jahres und an vielen Stellen im Landesstraßennetz, sagt Gerhard Schnitzer, Vorstand der Abteilung der Straßenbau.
Weiters sei bei der Festlegung des Ausführungszeitraums auf die Kapazität des Marktes Rücksicht zu nehmen, um auch vertretbare Preise angeboten zu bekommen. Dort, wo allerdings Sperren und Umleitungen unter Abwägung aller Aspekte unvermeidlich sind, werden Baustellen allerdings während der Sommermonate durchgeführt, da in dieser Zeit das Verkehrsaufkommen deutlich geringer ist und auch der Schülerkehr im Öffentlichen Verkehr entfällt.

Baustellen auf der Autobahn
A 14 Rheintalautobahn, Dornbirn Nord bis Dornbirn Süd, km 14,90–18,60
• Belagsanierungen, Sanierung von sechs Brücken
• Derzeit läuft die zweite Bauphase auf knapp zwei Kilometern, Sanierung der Fahrbahn , Errichtung Gewässerschutzanlage
• Bauzeit: März 2023 bis Ende 2024
• Gesamtkosten: 25 Millionen Euro
A 14 Rheintalautobahn, Parkplatz Dornbirn Nord-West , km 15,20
• Sanierung und Erweiterung des Parkplatzes Dornbirn Nord, Richtung Innsbruck, Erneuerung WC-Anlagen, Beleuchtung und Videoüberwachung
• Bauzeit: Juli 2023 bis Ende 2024
• Mit Vorarbeiten wurde am 3. Juli 2023 begonnen. Hauptbaumaßnahmen ab Juli 2024.
• Gesamtkosten: 5 Millionen Euro
A 14 Walgauautobahn, km 52,8–55,93
• Belagsanierungen der beiden Richtungsfahrbahnen zwischen Anschlussstelle Nenzing-Bludesch und Bludenz-Nüziders, Erneuerung Fahrzeugrückhaltesysteme
• Bauzeit: Mai 2023 bis Dez. 2024
• Trotz der Bauarbeiten grund-sätzlich je Richtungsfahrbahn immer zwei Fahrspuren
• Kosten: 13,4 Millionen Euro
S 16/A 14 Anschlussstelle Bings
• Neben der Errichtung einer Fahrspur in Richtung Arlberg bis zum zweispurigen Steigungsbereich bei Glasbühel werden auch umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt und die Rampen der Anschlussstelle erneuert.
• Bauzeit: Bis Mai 2025
• Kosten: 57 Millionen Euro (Gesamtverkehrspaket im Großraum Bludenz und Bereich westlich des Dalaaser Tunnels)
S 16 Arlberg Schnellstraße, Braz- Ost-Glasbühel, km 53,60–59,75
• Sanierung Oberbaukonstruktion, Instandsetzung Brücken, Lärmschutzwand, Beschilderung; Verlängerung Einfahrtspur Braz-West
• In den Sommerferien wird im Abschnitt Braz West-Glasbühel die Richtungsfahrbahn Arlberg zwischen Braz West und Braz Ost ausgeleitet.
• Bauzeit: Mai 2023 bis Okt. 2024
• Gesamtkosten: 9 Millionen Euro (inkl. Abschnitt Braz West-Glasbühel)

Baustellen auf Gemeindestraßen
BREGENZ
Funkenbühel
• Sanierung, Entwässerung
• Komplettsperre vom Kreuzungsbereich Strabonstraße bis zum Kreuzungsbereich Am Stein
• Bauzeit: Ende Aug. bis Ende Sept.
Weidachstraße, Im Roßhimmel
• Herstellung von Verkehrsinseln und Sanierung Straßenoberflächen, Bodenmarkierungen, Gehsteigabsenkungen, Beleuchtung
• Teilweise Komplettsperre Weidachstraße (Bereich Kirche St. Kolumban) und Im Roßhimmel (Bereich Schule Weidach)
• Bauzeit: Sept. bis Nov. 2024
Gesamtes Stadtgebiet
• Gehsteigabsenkungen und -sanierungen, taktile Leitsysteme etc. (barrierefreies Bregenz)
• Kleinräumige Umleitungen
• Bauzeit: September bis November 2024
DORNBIRN
• Keine Angaben
HOHENEMS
Gutenbergstraße
• Komplettsanierung (Kanalisation, Unterbau, Asphalt etc.)
• Kleinräumige Sperren
• Mai bis Nov. 2024
FELDKIRCH
Grißstraße, Käferriedweg
• Wasserversorgung, punktuelle Belagsanierungen
• Austausch Wasserleitungen, neuer Fahrbahnbelag
• Abschnittsweise Sperren
• Bauzeit: März bis Sept. 2024
BLUDENZ
Untersteinstraße
• Leitungen, Aufwertung für Fußgänger und Radfahrer (Bäume)
• Sperre der L 190 im Bereich Sparkassenplatz bis ca. Anfang Okt.
• Bauzeit: Bis Herbst 2024