Lokal

Hofsteig-Karte sorgt für Millionengeschäfte in der Region

17.10.2024 • 17:01 Uhr
Hofsteig-Card Vertriebs eGen: Vorstand/Geschäftsführung und Mitarbeiterinnen (v.l.). Walter Eberle, Gerhard Ascherl, Evelyn Dorn, Nadine Bischof, Ramona Schley und Thomas Schierle.
Vorstand/Geschäftsführung und Mitarbeiterinnen der Hofsteig-Card Vertriebs eGen: (v.l.). Walter Eberle, Gerhard Ascherl, Evelyn Dorn, Nadine Bischof, Ramona Schley und Thomas Schierle.wpa

Annähernd sechs Millionen Euro wurden seit 2016 auf diese Einkaufskarten geladen und dann im regionalen Geschäftsleben wieder ausgegeben. Derzeit ist man auf dem Weg in Richtung 200 Mitgliedsbetriebe.

Die als Einkaufskarte zu verwendende “Hofsteig-Karte” hat seit ihrer Einführung im Jahr 2016 für Millionengeschäfte im regionalen Geschäftsleben der Hofsteiggemeinden gesorgt. So wurden die “Hofsteig-Karten” seither mit beinahe sechs Millionen Euro aufgeladen. Davon sind mittlerweile an die fünf Millionen Euro in den regionalen Handels-, Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben der Hofsteiggemeinden Lauterach, Hard, Wolfurt und Kennelbach sowie Schwarzach schon wieder ausgegeben worden – und damit etwa nicht bei einem chinesischen Internetriesen.

Darüber informierte Nadine Bischof (Jahrgang 1983), seit 1. Juli 2024 neue Geschäftsführerin der Hofsteig-Card Vertriebs eGen, im Gespräch mit der Wirtschaftspresseagentur.com. Durch das “Aufladen” dieser Digital-Karte (maximal 400 Euro), die wie Bargeld eingesetzt werden kann, sei gewährleistet, dass dieses Geld nur in den Partnerbetrieben der Hofsteig-Card Vertriebs eGen und damit in der Hofsteigregion ausgegeben werde. Dies, so Bischof, sorge für eine nachhaltige Stärkung der regional ansässigen Betriebe.

178 Mitgliedsbetriebe

Die Genossenschaft zähle mittlerweile 178 Mitgliedsbetriebe, in denen mit der Hofsteig-Karte bezahlt werden kann. Das gehe quer durch fast alle Branchen. “Wir hoffen, dass wir per Ende 2025 die Marke von 200 Mitgliedsbetrieben überschreiten werden. Wir erhalten sehr viele positive Rückmeldungen und registrieren ein gestärktes Bewusstsein für eine wirtschaftlich gesunde Entwicklung der Region.” Betriebe bezahlen eine einmalige Beitrittsgebühr von zehn Euro sowie einen monatlichen Werbekostenbeitrag von 15 Euro. Dazu kommen Freischalte- und Transaktionsgebühren für die Bezahl-Terminals, die allerdings die technischen Diensteanbieter erhalten.

Hofsteig-Karte sorgt für Millionengeschäfte in der Region

Die Genossenschaft unterhält eine Geschäftsstelle mit zwei Mitarbeiterinnen (inklusive GF), die sich um das operative Tagesgeschäft kümmern. Dazu gehört nicht nur die Betreuung bestehender und das Anwerben neuer Mitgliedsbetriebe, sondern auch das Entwickeln neuer Aktionen sowie Ideen und die weitere Bekanntmachung der Hofsteig-Karte. Zudem wird viermal jährlich die Wirtschaftszeitung “Willkommen in der Region Hofsteig” herausgegeben, die an 20.000 Haushalte verteilt wird. 

Finanzierung über mehrere Standbeine

Finanziert wird die Hofsteig-Karte nicht nur von den Mitgliedsbetrieben, sondern maßgeblich auch von den fünf Gemeinden mit einem jährlichen Beitrag von derzeit insgesamt mehr als 90.000 Euro. Dazu kommen finanzielle Zuwendungen der Wirtschaftsgemeinschaften. Als Hauptsponsor wurde die raiba Bodensee-Laiblachtal gewonnen, Nebensponsoren sind die Sparkasse Bregenz und die Dornbirner Sparkasse. “Alle diese Partner haben ein Interesse an einer florierenden Wirtschaftsregion”, so Bischof.

Veränderung im Vorstand

Zu einer Veränderung ist es jüngst im vierköpfigen Vorstand der Genossenschaft gekommen, der sich samt und sonders aus wirtschaftsaffinen Personen zusammensetzt. So wurde die Lauteracher Unternehmerin Evelyn Dorn (Dorn Lift) zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Bei den anderen Vorstandsmitgliedern handelt es sich um Gerhard Ascherl (Ascherl Bootszubehör), Thomas Schierle (Bürgermeister Schwarzach) und den Unternehmer Walter Eberle.

Günther Bitschnnau/ wpa, red.