Lokal

Historisches Badehaus im Laternsertal: Geplante Sanierung in der Schwebe

06.11.2024 • 16:27 Uhr
Wirt heißt Oliver Neuwirt
Oliver Neuwirth ist seit August Pächter des Gasthauses. Hartinger

Weil die Sanierung des alten Badehauses unverschuldeterweise nicht angegangen werden konnte, verfällt eine bereits zugesagte EU-Förderung.

Die Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen muss rund um ihre Pläne zur Sanierung des denkmalgeschützten alten Badehauses beim Gasthaus Bad Laterns im hinteren Laternsertal einen Dämpfer hinnehmen.

So fällt die Agrargemeinschaft jedenfalls bis auf Weiteres um eine bereits zugesagte EU-Leader-Förderung in Höhe von 160.000 Euro um. Diesbezügliche wpa-Informationen bestätigte Geschäftsführer Bernhard Nöckl auf Anfrage.

Nöckl erklärt den Umstand damit, dass es von der Agrargemeinschaft nicht verschuldete Verzögerungen im Planungsprozess rund um die geplante Sanierung des baufälligen Badehauses gegeben habe. So habe der von der Agrargemeinschaft beauftragte Planer seine Arbeiten wider Erwarten nicht zeitgerecht fertiggestellt, wodurch die Sanierung des Badehauses nicht angegangen werden konnte. Die Frist für die Fertigstellung zum Erhalt der EU-Förderung ende jedoch schon per November 2024, so Nöckl. Dadurch verfalle die Förderzusage.

Wirt heißt Oliver Neuwirt
Das Ensemble im Laternsertal. Hartinger

In diesen Tagen treffe man sich mit anderen Fachleuten aus dem Planungs- und Baubereich, um die erste Kostenschätzung des früheren Planers in Höhe von rund 750.000 Euro für die Sanierung des Badehauses einer Überprüfung zu unterziehen. “Wir müssen jetzt genau klären, wie realistisch diese Kostenschätzung wirklich ist. Möglicherweise wird die Sanierung ja doch wesentlich teurer und dann wird man dieses Thema noch einmal besprechen müssen.” Dass jetzt auch die zugesagte EU-Förderung zumindest bis auf Weiteres entfalle, sei in diesem Zusammenhang nicht gerade hilfreich. Rein theoretisch sei es zwar möglich, ein weiteres Förderansuchen zu stellen, um in der nächsten Vergaberunde von EU-Leader-Förderungen zum Zug zu kommen. Dazu müsse man aber auch eine Entscheidung pro oder contra Sanierung des Badehauses treffen, was erst in den kommenden Wochen der Fall sein werde.

Wirt heißt Oliver Neuwirt
Das traditionsreiche Gasthaus. Hartinger

An anderer Stelle wurden währenddessen allerdings schon Nägel mit Köpfen gemacht. Aufgrund der Verzögerungen beim Badehaus wurde die ursprünglich dort geplante Pellets-Heizungsanlage für das Gasthaus/Hotel Bad Laterns und das Badehaus jetzt in einem benachbarten Stallgebäude errichtet. Von dort aus versorge sie das Gasthaus über eine Fernwärmeleitung mit Wärmeenergie. “Dadurch ist das Gasthaus Bad Laterns im Winter beheizbar und vollständig nutzbar.” Für diesen Zweck habe man auch rund 50 neue Heizkörper in dem Gebäude mit elf (Hotel-)Zimmern installiert. Zusammen mit anderen kleineren Sanierungen seien dafür mindestens 150.000 Euro aufgewendet worden. Die Fernwärmeleitung könne man gegebenenfalls bis in das Badehaus erweitern.

Neue Pächter seit August

Das Gasthaus Bad Laterns hat per August 2024 zudem einen neuen Pächter bekommen. So habe Oliver Neuwirth die Leitung des traditionsreichen Gasthauses übernommen. wpa/red