Grätzl-Analyse – Gymnasiumviertel im Bezirkstrend: SPÖ stärkste Kraft

14.10.2020 • 01:06 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Im Bezirk nur auf dem dritten Platz, schafften die Grünen im Grätzl ein viel besseres Ergebnis und mit 21,65 Prozent Platz zwei. Nummer drei ist die ÖVP, anders als im Bezirk (zweiter Rang). Die Volkspartei bekam von den Wählern im Gymnasiumviertel 18,81 Prozent. Das ist nach Stimmanteilen schlechter als im Bezirk.

Die weiteren Plätze: Die NEOS kamen auf 11,09 Prozent, die FPÖ auf 4,53 Prozent und das Team HC Strache nur auf 2,31 Prozent. Die anderen Parteien vereinten 7,86 Prozent der Stimmen auf sich.

Mit 3 207 Wahlberechtigten ist das Gymnasiumviertel ein eher kleines Grätzl.

Dieser Text wurde von der APA – Austria Presse Agentur auf Basis der Ergebnisse automatisch generiert, die Bezirksergebnisse wurden nach Auszählung der Wahlkarten aktualisiert. Für Grätzl und Gemeindebauten auf Sprengelbasis können nur die Stimmen der Urnenwahl herangezogen werden, nicht aber die Wahlkarten.

Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.