Grätzl-Analyse – Schubertviertel geht mit Bezirk konform und wählte SPÖ
Mit 21,66 Prozent im Grätzl landeten auf Platz zwei wie im Bezirk die Grünen. Im Mittelfeld, also auf Rang drei, landete die ÖVP, was ihrer Platzierung im 9. Bezirk entspricht. Mit 17,28 Prozent im Schubertviertel lukrierte die Volkspartei aber etwas weniger Stimmen als im Alsergrund.
Auf Rang vier, fünf und sechs reihen sich die NEOS mit 9,97 Prozent ein, die FPÖ (5,85 Prozent) sowie das Team HC Strache mit 1,86 Prozent. Die weiteren Parteien vereinten 5,38 Prozent der Stimmen auf sich.
Im Schubertviertel leben 4 295 bei der Gemeinderatswahl berechtigte Bürger – damit ist das Grätzl ein eher kleines.
Dieser Text wurde von der APA – Austria Presse Agentur auf Basis der Ergebnisse automatisch generiert, die Bezirksergebnisse wurden nach Auszählung der Wahlkarten aktualisiert. Für Grätzl und Gemeindebauten auf Sprengelbasis können nur die Stimmen der Urnenwahl herangezogen werden, nicht aber die Wahlkarten.