Historischer Bahnhof in Triest wird Museum

15.07.2025 • 08:46 Uhr
Historischer Bahnhof in Triest wird Museum

Der historische Bahnhof Triest Campo Marzio wird bis Ende 2026 in ein großes nationales Eisenbahnmuseum umgewandelt – das zweite in Italien nach dem Museum in Pietrarsa bei Neapel. Die Einweihung soll 2027 erfolgen. Für die Restaurierung werden insgesamt rund 24,5 Millionen Euro investiert. Geplant ist der Wiederaufbau der großen, ursprünglichen Dachkonstruktion aus Stahl und Glas.

Das Areal wird multifunktional gestaltet: Es entstehen ein Panorama-Restaurant mit atemberaubendem Ausblick auf den Golf von Triest, ein Hotel zum Thema Bahnen sowie der erneuerte Eisenbahnmuseumsteil. Im Bahnhofsvorplatz werden vier Gleise verlegt, eines davon elektrifiziert – so können historische Züge und Luxuszüge wie der Orient Express einfahren. Der Präsident der Region Friaul-Julisch Venetien, Massimiliano Fedriga, lobte das Projekt als wichtigen Beitrag zur Stadterneuerung und zur Aufwertung eines bedeutenden historischen Ortes.

Bahnhof soll ein internationales Zentrum für historischen Zugverkehr werden

Der Bahnhof soll ein internationales Zentrum für historischen Zugverkehr werden. Restaurierte historische Züge der Stiftung FS sollen hier regelmäßig verkehren. “Diese Züge bringen echten, nachhaltigen Wohlstand. Man wird künftig aus ganz Europa mit dem Zug nach Triest reisen können – und in diesem neu gestalteten Bahnhof ankommen”, so der Generaldirektor der Stiftung Luigi Cantalamessa. Das Museum soll von einer Stiftung der Italienischen Staatsbahnen verwaltet werden. Betreiber des Museums war bisher ein privater Verein aus Bahnbediensteten von Triest, der es mit minimalem Budget verwaltete.

Das Eisenbahnmuseum ist im ehemaligen Staatsbahnhof Triest Campo Marzio untergebracht, von dem in habsburgischer Zeit die Züge in Richtung Wien abfuhren. Das Museum liegt unmittelbar am Hafen Triest im historischen Empfangsgebäude des Bahnhofs. Das Empfangsgebäude stammt von dem Architekten Robert Seelig und wurde in den Jahren 1901 bis 1906 von den k.k. Staatsbahnen errichtet.

Im Museum ausgestellt sind Fotografien und Pläne aus allen Epochen der Eisenbahngeschichte Triests und Italiens, darunter eine Uniformensammlung und Erinnerungsstücke aus der Gründerzeit der Bahnstrecke Triest-Opicina. Untergebracht ist auch eine Fachbibliothek und eine Sammlung von Bahnmodellen.