Wirtschaftsleistung 2020 um 6,7 Prozent gesunken

Coronakrise hat heimische Wirtschaft im vergangenen Jahr voll getroffen.
Die Coronakrise hat die heimische Wirtschaft im vergangenen Jahr mit voller Wucht getroffen. Die Wirtschaftsleistung (BIP) schrumpfte mit 6,7 Prozent in einem noch nie da gewesenen Ausmaß. Die Statistik Austria spricht von einem “historischen Rückgang”. Selbst die Wirtschafts- und Finanzkrise hat in Österreich nicht annähernd für einen so massiven Einbruch des Bruttoinlandsprodukts gesorgt wie die Pandemie. 2009 ging die Wirtschaftsleistung “nur” um 3,8 Prozent zurück.
“Nahezu alle Wirtschaftsbereiche verzeichneten deutliche Rückgänge, wobei die Bereiche Beherbergung und Gastronomie sowie die Kultur-, Unterhaltungs- und persönlichen Dienstleistungen besonders hart getroffen wurden“, sagte Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria, am Dienstag laut einer Aussendung. Zwischenzeitlich sei der österreichischen Wirtschaft allerdings der Turnaround gelungen. Bereits Ende des zweiten Quartals 2021 lag die Wirtschaftsleistung nahezu auf Vorkrisenniveau.
Stärker getroffen als Deutschland
Im produzierenden Bereich fiel der Rückgang der Wirtschaftsleistung mit real 5,6 Prozent geringer aus als im Dienstleistungsbereich (-7,3 Prozent). Im Bauwesen lagen die Einbußen bei real 3 Prozent. Der Handel schrumpfte 2020 real um 4,2 Prozent, während die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen als eine von wenigen Branchen ein Wachstum (+5,1 Prozent) verzeichneten.