Israelische Ingenieurin leitet Österreichs größten Forschungsreinraum

Aya Cohen (39) wurde zur neuen Leiterin der SAL MicroFab in Villach ernannt.
Silicon Austria Labs (SAL), das österreichische Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme, hat Aya Cohen zur neuen Leiterin der SAL MicroFab in Villach ernannt. Die 39-jährige Ingenieurin und Managerin soll Österreichs größten Forschungsreinraum vorantreiben. Die 1400 Quadratmeter Reinraumfläche sind ein wichtiger Knotenpunkt für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Österreich. Zu den Hauptzielen gehören die Erleichterung des schnellen Prototyping, die Produktion von Kleinserien und die nahtlose Übertragung von Prozessen in den industriellen Maßstab.
Eine zentrale Rolle
„Mit Ayas umfassender Erfahrung in Industrie und Wissenschaft und ihrer internationalen Perspektive wird sie eine zentrale Rolle beim Aufbau der SAL MicroFab spielen und unser Know-how für die Entwicklung innovativer Technologien stärken“, sagt Christina Hirschl, Geschäftsführerin von SAL. Denn Cohen ist Spezialistin für Verfahrenstechnik und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Industrie und im akademischen Umfeld. Sie hat sieben Jahre bei einem führenden israelischen Halbleiterhersteller gearbeitet und später die Leitung einer Forschungseinrichtung für Halbleiterherstellung an der Technischen Universität Israels übernommen, wo sie fünf Jahre lang tätig war. Sie betont: „Ich bin überzeugt, dass SAL MicroFab eine führende Rolle in der europäischen Halbleiterwelt spielen wird.“

Von Israel nach Kärnten
Die Ingenieurin hat für die Leitung des Forschungsreinraums gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem vierjährigen Sohn den Lebensmittelpunkt von Israel nach Kärnten verlegt. Aktuell umfasst ihr internationales Team 16 Personen, soll in den nächsten Monaten aber noch wachsen. Cohen schätzt an ihrem neuen Wohnort Kärnten die Natur und verbringt die Wochenenden mit der Familie gerne im Freien.