Österreich

So sehen die neuen ÖFB-Trikots aus

28.03.2024 • 10:30 Uhr
MARBELLA,SPAIN,18.MAR.24 - SOCCER - OEFB, Oesterreichischer Fussball-Bund, team photo shooting. Image shows first row from left to right: Xaver Schlager, Phillipp Mwene, Patrick Pentz, Alexander Schlager, Tobias Lawal, Romano Schmid and Stefan Lainer (AUT).<br />Second row from left to roght: Matthias Seidl, Christoph Baumgartner, assistant coach Lars Kornetka, head coach Ralf Rangnick, assistant coach Peter Perchtold, goalkeepers coach Michael Gspurning, Marcel Sabitzer and Muhammed Cham (AUT).<br />Third row from left to right: Nicolas Seiwald, Alexander Prass, Christoph Lang, Philipp Lienhart, Andreas Weimann, Patrick Wimmer and Konrad Laimer (AUT).<br />Fourth row from left to right: Maximilian Entrup, Florian Grillitsch, Flavius Daniliuc, Kevin Danso, Michael Gregoritsch, Leopold Querfeld and Maximilian Woeber (AUT).<br />Photo: GEPA pictures/ Johannes Friedl
Österreichs Nationalteam beim Fotoshooting beim Trainingslager in Marbella. GEPA pictures

Der ÖFB und Puma haben am Donnerstag die beiden Trikots für die Fußball-Europameisterschaft 2024 präsentiert.

Das Heimtrikot ist in Rot gehalten, der Halsausschnitt und die Ärmelenden sind weiß. Es sei von der „filigranen Schönheit der österreichischen Jugendstil Architektur“ inspiriert. Getragen wird das Trikot zum ersten Mal am 5. April beim Frauen-Länderspiel gegen Deutschland.

Auswärtstrikot

Das weiße Auswärtstrikot ist mit türkisen Akzenten ergänzt. Diese seien „eine Anspielung auf die grafische Neuinterpretation des Adlers und seiner Flügel und repräsentieren die Affinität der Nation zu Natur und Abenteuer“.

So sehen die neuen ÖFB-Trikots aus
So präsentiert Puma das Trikot auf seiner Website. SCREENSHOT/PUMA

Recyclingprozess

Die Kleidungsstücke sind laut Puma Teil eines Recyclingprozesses, der vier Schritte umfasst. Auf die Sammlung und Sortierung von Textilabfällen folgt die Zerkleinerung und Vermengung der Materialien. Die anschließende Gewinnung hochwertiger Fasern durch das Auflösen und Polymisieren der Textilien sowie das Schmelzen, Spinnen und Zusammennähen der einzelnen Fasern sind die übrigen Schritte.