Österreich

Bedeutung des Klima-Urteils für Österreich

10.04.2024 • 08:24 Uhr
Bedeutung des Klima-Urteils für Österreich
Das Urteil könnte Wellen schlagen. Adobe Stock/ Luftbildfotograf

Die Schweiz verstößt mit ihrer Klimapolitik gegen Menschenrechte. Das Urteil hat auch eine Strahlkraft nach Österreich.

Ein „bahnbrechendes Urteil“ hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) am Dienstag gefällt, sagt der Europa- und Völkerrechtler Walter Obwexer von der Uni Innsbruck im Ö-1-Morgenjournal. Das Gericht gab einer Klage von Klimaaktivistinnen gegen die Schweiz statt. Diese verletze mit ihrer Klimapolitik die Menschenrechte und sei nun juristisch aufgefordert, nachzubessern, so die Klage der Aktivisten.

Weitere Klimaklagen erwartet

Damit dürfte die Schweiz nicht allein bleiben. Obwexer geht im Gespräch mit dem Ö1-Morgenjournal davon aus, dass nun weitere Klimaorganisationen, aber auch Privatpersonen klagen werden. Ein Vorhaben, das zuletzt wenig Aussicht auf Erfolg hatte, weil viele Klagen abgewiesen wurden, könnte nun durch das jüngste Erkenntnis des EMGR Rückenwind bekommen.

Auch Österreich, das – wie berichtet – selbst viel zu wenig für den Klimaschutz tut, könnte nun verklagt werden. Die Menschenrechtskonvention genießt hierzulande Verfassungsrang, der Verfassungsgerichtshof – der in der Vergangenheit mehrere Klagen abgewiesen hat – dürfte sich in Zukunft am Straßburger Urteil orientieren, glaubt Obwexer.

Klimaschutz-Index CCPI: Bewertung der KlimachutzbemŸhungen – Weltkarte, Rangliste, Quelle: Germanwatch, NewClimate Institute; Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschlie§lich Kunden mit einer gŸltigen Vereinbarung fŸr Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farbanpassungen an die jeweilige CI. FŸr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 1610-23, 88 x […]

Mögliche Folgen

Die konkreten Folgen sind schwer abzuschätzen. Sollten Staaten auch nach einem Urteil keine Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, könnte nur der politische Druck von anderen Staaten steigen, zur Umsetzung gezwungen werden können Staaten aber nicht. Eine Folge des Urteils erwartet Obwexer dennoch: „Schadenersatzklagen von Menschen, die unter dem Klimawandel stark leiden, könnten nun erfolgreich sein.“