Österreich

Polizei beschlagnahmt Rauschgift im Wert von 12,5 Millionen Euro

21.05.2024 • 12:45 Uhr
Female hands weigh white powdery substance on foil sheet using electronic scale. Woman packs illegal prohibited drugs with spoon sitting at wooden table Model Released Property Released xkwx narcotic drug weigh powder scale hand woman crime dose police inspection white foil sheet ziplock bag transparent electronic pack illegal prohibited double side spoon sit table wooden people addiction dope cocaine measure dealer substance heroin methamphetamine toxic unhealthy overdose equipment chemistry examine amount coke dependence sniff amphetamine
Shutterstock

Die Kriminellen waren in Niederösterreich, Wien und Oberösterreich tätig. Insgesamt gibt es zehn Beschuldigte. Erneut wurden die Deals aus dem Gefängnis gesteuert.

Den österreichischen Ermittlern gelang erneut ein Schlag gegen einen Drogenring. Die kriminelle Gruppierung, die in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich tätig war, soll Rauschgift mit einem Straßenverkaufswert von etwa 12,5 Millionen Euro vertickt haben. Vielfältige weitere Suchtmittel wurden bei Durchsuchungen von Wohnungen sichergestellt. Insgesamt gibt es zehn Beschuldigte. Organisiert wurde der Handel laut Polizeiangaben vom Dienstag teils durch zwei Insassen der Justizanstalten Hirtenberg und Sonnberg.

ABD0092_20240521 – ST. P…LTEN – …STERREICH: ++ HANDOUT ++ ZU APA0154 VOM 21.5.2024 – Einem in Niederšsterreich, Wien und Oberšsterreich tŠtigen Drogenring ist das Handwerk gelegt worden. Die Gruppierung soll Rauschgift mit einem Stra§enverkaufswert von etwa 12,5 Millionen Euro vertickt haben. Im Bild: Sichergestelltes Bargeld. – FOTO: APA/LPD N…/LKA – ++ WIR WEISEN AUSDR†CKLICH DARAUF […]
Sichergestelltes Bargeld. APA/LPD Nö/LKA

Die beiden Gefangenen nutzten Mobiltelefone für ihren Austausch. Die Handys wurden mittlerweile sichergestellt und ausgewertet. Das Duo, ein 26-jähriger und ein 27-jähriger Österreicher, befindet sich nun in den Justizanstalten Stein und Wiener Neustadt in Haft. Bei den weiteren Beschuldigten handelt es sich nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich um sechs Männer im Alter von 19 bis 47 Jahren sowie um zwei 25 Jahre alte Frauen. Sie weisen österreichische, serbische und bosnische Staatsbürgerschaften auf.

Ein ganz ähnlicher Fall trug sich in den vergangenen Jahren in Kärnten und der Steiermark zu. Ein Bosnier (35) und ein Österreicher (31) mit kroatischen Wurzeln organisierten aus der Justizanstalt Graz-Karlau Drogendeals im großen Stil. Insgesamt konnten sie so Rauschgift im Wert von fünf Millionen Euro an die Frau und den Mann bringen.